Alle unsere Beiträge
![Doppelbild_2_k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/12/Doppelbild_2_k-845x630.png)
Episode 34: eHealth und Inklusion – Freund oder Feind?
Wer in Österreich lebt, soll gerechte Chancen haben, gesund…
![Titelbild_v1](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/12/Titelbild_v1-845x684.png)
FOPI.flash Dezember 2024
FOPI.flash Dezember 2024 – Globale Herausforderungen für die Wissenschaft: Die forschende Pharmaindustrie setzt sich weiterhin entschlossen für Innovation und Zugang zu neuen Medikamenten ein.
![20241017_FOPI Podcast-2_k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/10/20241017_FOPI-Podcast-2_k-845x600.jpg)
Einfach zu merken? Neuer Podcast über Alzheimer und die Bedeutung einer frühen Diagnose
Schon jetzt leben in Österreich ca. 150.000 Menschen mit Demenz,…
![900_Titelbild](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/11/900_Titelbild-845x675.png)
FOPI.flash Oktober 2024
FOPI.flash Oktober 2024 – Patient:innen in Österreich warten teilweise zu lange auf innovative Therapien. Gemeinsam mit Systempartner:innen stellt FOPI Lösungsvorschläge vor.
![030_20241105](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/11/030_20241105-1-845x684.jpg)
Bitte warten! Analyse offenbart manche Hürde und Verzögerungen beim Zugang zu innovativen Therapien
Eine weit verbreitete und oft kolportierte Meinung lautet: Patient:innen…
![Fotocredit Dr. Eva Gruber_klein](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/11/Fotocredit-Dr.-Eva-Gruber_klein-1-845x668.png)
Einfach zu merken – die steigende Bedeutung von Alzheimer
von Stephan Seiler
Aktuell sind in Österreich rund 150.000 Menschen von Alzheimer betroffen, und Expert:innen gehen von einer Verdoppelung bis 2050 aus, die vor allem auf die demographische Entwicklung samt steigender Lebenswartung zurückzuführen ist. Umso wichtiger wäre es, den Zugang zu Diagnose und Therapie möglichst unkompliziert zu ermöglichen, meint Dr. Stephan Seiler, PhD von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz.
4. November 2024/von accelentAktuell sind in Österreich rund 150.000 Menschen von Alzheimer betroffen, und Expert:innen gehen von einer Verdoppelung bis 2050 aus, die vor allem auf die demographische Entwicklung samt steigender Lebenswartung zurückzuführen ist. Umso wichtiger wäre es, den Zugang zu Diagnose und Therapie möglichst unkompliziert zu ermöglichen, meint Dr. Stephan Seiler, PhD von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz.
![20241017_FOPI Podcast-2_k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/10/20241017_FOPI-Podcast-2_k-845x600.jpg)
Episode 33: Einfach zu merken? Die steigende Bedeutung von Alzheimer
In Österreich leben ca. 150.000 Menschen mit Demenz. Bis zum…
![Karin Storzer_1 (c) Martin Hörmandinger_k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/10/Karin-Storzer_1-c-Martin-Hoermandinger_k-845x684.jpg)
Karin Storzer leitet Kommunikation der forschenden Pharmaindustrie
„Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ist für die Österreicherinnen…
![900_Titelbild_September](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/09/900_Titelbild_September-845x675.png)
FOPI.flash September 2024
FOPI.flash September 2024 – mit 5 wichtigen Punkten im Bereich Gesundheit, die im Interesse von Bürger:innen und Patient:innen im künftigen Regierungsprogramm vorkommen sollten.
![20240923_FOPI Podcast_3k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/09/20240923_FOPI-Podcast_3k-845x600.jpg)
Episode 32: Eine von acht ist eine zu viel – über Brustkrebs in Österreich
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau in Österreich.…
![George_Tousimis_Amgen_Credit_Christian_Husar](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/09/George_Tousimis_Amgen_Credit_Christian_Husar-845x684.jpg)
Neuer Vizepräsident des FOPI: George Tousimis folgt Amaya Echevarria
Amgen Österreich-Geschäftsführer George Tousimis wurde am…
![Daniela-Koenig_240830KatharinaSchiffl-1714-2](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/09/Daniela-Koenig_240830KatharinaSchiffl-1714-2-845x600.png)
Waisenkinder der Medizin? Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
von Daniela König
Viel innovative Forschung wird in die Entwicklung von Arzneimitteln für Rare Diseases investiert. Dass hier aber trotzdem noch mehr getan werden muss, zeigen beispielweise die eingeschränkten Therapiemöglichkeiten für Myasthenia Gravis. Derzeitige Medikamente können die Symptome zwar lindern, aber (noch) nicht bekämpfen. Warum daher Awareness, Aufklärung und die Arbeit der Patientenvertreter:innen so wichtig ist, erklärt Daniela König, Access Lead Austria bei UCB Pharma Austria.
16. September 2024/von accelentViel innovative Forschung wird in die Entwicklung von Arzneimitteln für Rare Diseases investiert. Dass hier aber trotzdem noch mehr getan werden muss, zeigen beispielweise die eingeschränkten Therapiemöglichkeiten für Myasthenia Gravis. Derzeitige Medikamente können die Symptome zwar lindern, aber (noch) nicht bekämpfen. Warum daher Awareness, Aufklärung und die Arbeit der Patientenvertreter:innen so wichtig ist, erklärt Daniela König, Access Lead Austria bei UCB Pharma Austria.
![Fopiflash-Titelbild-August](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/08/Fopiflash-Titelbild-August-845x684.png)
FOPI.flash August 2024
FOPI.flash August 2024 – mit einer Analyse der Gesundheitssprecher:innen über die Gesundheitspolitik der letzten Jahre und den Schwerpunkten, die zukünftig von den österreichischen Parteien in diesem Bereich gesetzt werden wollen.
![woman-holding-pills-water-glass_web](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/08/woman-holding-pills-water-glass_web-845x675.png)
Neuer Podcast: Waisenkinder der Medizin? Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
450.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen Erkrankung.…
![20240726_FOPI-Podcast_9_web](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/08/20240726_FOPI-Podcast_9_web-845x600.png)
Episode 31: Waisenkinder der Medizin? Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
450.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen Erkrankung.…
![CGruberGhielmetti_1_MartinHoermandinger_zugeschnitten](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/07/CGruberGhielmetti_1_MartinHoermandinger_zugeschnitten-845x684.jpg)
Nachhaltigkeit in der Klinischen Forschung als Zukunftsfaktor
von Christian Gruber-Ghielmetti
Die großen globalen Entwicklungen, insbesondere der Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Wirtschaftsleben, werden auch in der klinischen Forschung und im Gesundheitsbereich allgemein großen Einfluss auf die weitere Entwicklung haben – und gerade deshalb die weitere Entwicklung in diesem Sektor vorantreiben, meint Christian Gruber-Ghielmetti, Medical Affairs Director bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria.
5. Juli 2024/von accelentDie großen globalen Entwicklungen, insbesondere der Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Wirtschaftsleben, werden auch in der klinischen Forschung und im Gesundheitsbereich allgemein großen Einfluss auf die weitere Entwicklung haben – und gerade deshalb die weitere Entwicklung in diesem Sektor vorantreiben, meint Christian Gruber-Ghielmetti, Medical Affairs Director bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria.
![Fopiflash-Titelbild Juni](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/06/Fopiflash-Titelbild-Juni-845x684.png)
FOPI.flash Juni 2024
FOPI.flash Juni 2024 – mit Antworten österreichischer Vertreter:innen in Brüssel auf die Frage: Was tut sich im europäischen Gesundheitsbereich?
![20240611_FOPI Podcast_2_web](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/06/20240611_FOPI-Podcast_2_web-845x684.png)
Episode 30: Brauchen wir klinische Forschung in Österreich?
Klinische Forschung ist unverzichtbar für die Entwicklung innovativer…
![Christa Rados (c) KABEG_Helge Bauer](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/06/Christa-Rados-c-KABEG_Helge-Bauer-1-845x684.jpg)
Innovative Psychopharmaka – Stiefkinder der Medikamentenversorgung?
von Prim.a Dr.in Christa Rados
Bei Fragen rund um Medikamente und Therapien denken die Meisten spontan an rein körperliche Erkrankungen oder Verletzungen. Psychische Erkrankungen mit ihrer enormen Verbreitung und ihren gravierenden Auswirkungen werden daher oft auch von der Gesundheitspolitik und den Kostenträger im Gesundheitswesen nicht entsprechend beachtet – obwohl die pharmazeutische Industrie hier immer spezifischere und auch wirtschaftlichere Innovationen entwickelt, sagt Prim.a Dr.in Christa Rados, Leiterin der Psychosozialen Therapiezentren Kärntens.
18. Juni 2024/von accelentBei Fragen rund um Medikamente und Therapien denken die Meisten spontan an rein körperliche Erkrankungen oder Verletzungen. Psychische Erkrankungen mit ihrer enormen Verbreitung und ihren gravierenden Auswirkungen werden daher oft auch von der Gesundheitspolitik und den Kostenträger im Gesundheitswesen nicht entsprechend beachtet – obwohl die pharmazeutische Industrie hier immer spezifischere und auch wirtschaftlichere Innovationen entwickelt, sagt Prim.a Dr.in Christa Rados, Leiterin der Psychosozialen Therapiezentren Kärntens.
![20240523_FOPI Podcast_3](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/06/20240523_FOPI-Podcast_3-845x684.jpg)
Episode 29: Innovative Psychopharmaka – Stiefkinder der Medikamentenversorgung?
Anerkannte Expert:innen beklagen, dass Menschen mit psychischen…
![2148962339](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/06/2148962339-845x684.jpg)
Neuer Podcast: Innovative Psychopharmaka – Stiefkinder der Medikamentenversorgung?
23 % der Frauen und 11 % der Männer[i] erkranken mindestens…
![Fopiflash-Titelbild](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/05/Fopiflash-Titelbild-845x684.png)
FOPI.flash Mai 2024
FOPI.flash Mai 2024 – stellt sich das FOPI die "richtigen" Fragen zur Zukunft? Was sagt Tatiana Tousi, Geschäftsführerin GSK, zur Gesundheit in Österreich? Und wie ist das neue EU-Pharmagesetz einzuschätzen?
![Beitragsbild](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/05/Beitragsbild.jpg)
Episode 28: Kürzerer Schutz innovativer Medikamente – ein Bärendienst der EU-Kommission?
Die EU-Kommission plant im Zuge der EU-Pharmagesetzgebung den…
![Fopiflash-April](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/05/Fopiflash-April-845x684.png)
FOPI.flash April 2024
FOPI.flash April 2024 – FOPI und AGES ziehen Bilanz über innovative Arzneimittel 2023. Die neueste Folge des Podcasts "Am Mikro|skop" widmet sich dem Thema Nutzenbewertung und darüber, welche Vorteile Datennutzug für Patient:innen bringt, spricht Rebecca Fowler.
![Presse-Round-Table Arzneimittel-Innovationen 2023](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/05/015_20240508-845x599.jpg)
Bilanz von AGES und forschenden Pharmaunternehmen: Über 400 innovative Arzneimittel mit neuem Wirkstoff in den letzten 10 Jahren
Innovative Therapien oder Arzneimittel zur Prävention wie die…
![20240419_FOPI Podcast_3](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/04/20240419_FOPI-Podcast_3-845x684.jpg)
Episode 27: EU-HTA – welchen Nutzen bringt die Nutzenbewertung?
Ab 2025 sollen die bislang nationalen Nutzenbewertungen von…
![900_Leif_Moll_c-Adrian-Almasan](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/12/900_Leif_Moll_c-Adrian-Almasan-845x608.png)
FOPI appelliert an politische Entscheidungsträger:innen: Neues Bewertungsboard darf gute Versorgung von Patient:innen mit innovativen Therapien im Spital nicht gefährden
Der Zugang zu innovativen Therapien ist seit Jahren ein Thema…
![Fopiflash-Titelbild](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/03/Fopiflash-Titelbild-845x684.png)
FOPI.flash März 2024
FOPI.flash März 2024 – mit Fokus den Zugang zu innovativen Medikamenten und Therapien in Österreich, zwei Podcast Empfehlungen sowie FOPI Generalsekretärin Astrit Jankowitsch im Gespräch.
![20240322_Fopi-Podcast_2](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/03/20240322_Fopi-Podcast_2-845x684.jpg)
Episode 26: Bitte warten – Zugang zu innovativen Medikamenten in Österreich
Medizinische Innovationen verlängern Leben und verbessern unsere…
![900_AstridJANKOWITSCH](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/03/900_AstridJANKOWITSCH-845x600.png)
Astrid Jankowitsch zur Generalsekretarin gewählt
Nach drei Jahren erfolgte gestern im Generalsekretariat des…
![20240228_FOPI-Podcast_2](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/03/20240228_FOPI-Podcast_2-845x590.jpg)
Episode 25: Gender Health Gap – wie Frauen das Gesundheitssystem erleben
Die Medizin war bis Ende der 1980er Jahre vorwiegend männlich…
![900_Februar_Titelbild](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/02/900_Februar_Titelbild-1-845x684.png)
FOPI.flash Februar 2024
FOPI.flash Februar 2024 – mit Fokus auf den Innovationsstandort Österreich, einem Plädoyer für Prävention sowie Adrian Cuadra im Gespräch.
![1030_©Dr.-Guelsen-Sever-Yildiz](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/02/1030_©Dr.-Guelsen-Sever-Yildiz-845x669.jpg)
Musterbeispiel RSV: Mit Prävention menschliches Leid und Gesundheitskosten vermeiden
von Gülsen Sever Yildiz
Infektionserkrankungen stellen für das österreichische Gesundheitssystem und Patient:innen eine große Belastung dar. Das zeigt zum Beispiel das sich derzeit in Österreich rasant ausbreitende RS-Virus. Wie sinnvoll Prävention hier sein kann, zeigt Dr. Gülsen Sever Yildiz von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz auf.
29. Februar 2024/von accelentInfektionserkrankungen stellen für das österreichische Gesundheitssystem und Patient:innen eine große Belastung dar. Das zeigt zum Beispiel das sich derzeit in Österreich rasant ausbreitende RS-Virus. Wie sinnvoll Prävention hier sein kann, zeigt Dr. Gülsen Sever Yildiz von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz auf.
![Fopiflash-Jan2024](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2024/01/Fopiflash-Jan2024-845x684.png)
FOPI.flash Jänner 2024
FOPI.flash Jänner 2024 – mit einer Analyse, was die deutsche Pharmastrategie für Österreich bedeutet und George Tousimis im Gespräch.
![Fopiflash-dez V2](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/12/Fopiflash-dez-V2-845x684.jpg)
FOPI.flash Dezember 2023
FOPI.flash Dezember 2023 – mit Hoffnungen für das zukünftige Gesundheitssystem und Interviews mit den neuen FOPI-Vizepräsident:innen.
![Sabine Ludwig_1_Foto Bullock](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/12/Sabine-Ludwig_1_Foto-Bullock-845x684.jpg)
Episode 24: Gendermedizin – was macht den Unterschied?
Erst seit 2010 gibt es einen Lehrstuhl für Gendermedizin an…
![Fopiflash-november](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/11/Fopiflash-november-845x684.jpg)
FOPI.flash November 2023
FOPI.flash November 2023 – bringt der der Finanzausgleich raschen Zugang zu Innovationen? Neue Gesichter beim FOPI und Fritz Gamerith im Interview.
![FOPI-Praesidium](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/11/FOPI-Praesidium-845x677.png)
Amaya Echevarria und Leif Moll vertreten künftig als Vizepräsident:innen die forschenden Pharmaunternehmen
Amaya Echevarria und Leif Moll wurden gestern im Rahmen einer…
![Fopiflash-oktober](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/11/Fopiflash-oktober-845x684.jpg)
FOPI.flash Oktober 2023
FOPI.flash Oktober 2023 – alljährliche Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Jobs in der Pharmindustrie und die Bedeutung von innovativen Therapien.
![20231019_FOPI Podcast-Jobs (c) accelent](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/11/20231019_FOPI-Podcast-Jobs-c-accelent-845x600.jpg)
Episode 23: Traumjob Pharma? – Arbeiten in der österreichischen Pharmaindustrie
Ein lebensrettendes Medikament zu entwickeln und Menschen neue…
![Moser-Cornelia_zugeschnitten](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/10/Moser-Cornelia_zugeschnitten-845x684.jpg)
Was bedeuten innovative Therapien wirklich?
von Cornelia Moser
Hohe Kosten fürs Gesundheitssystem? Medizinischen Fortschritt? Oder schlichtweg neue Hoffnung für Menschen, die von chronischen oder gar lebensbedrohlichen Erkrankungen betroffen sind? Ein Blog von Cornelia Moser, stv. Generalsekretärin des FOPI.
23. Oktober 2023/von accelentHohe Kosten fürs Gesundheitssystem? Medizinischen Fortschritt? Oder schlichtweg neue Hoffnung für Menschen, die von chronischen oder gar lebensbedrohlichen Erkrankungen betroffen sind? Ein Blog von Cornelia Moser, stv. Generalsekretärin des FOPI.
![September2023](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/09/September2023-2-845x675.jpg)
FOPI.flash September 2023
FOPI.flash September 2023 – mit dem Thema EU-HTA als Chance für einen raschen Zugang zu Innovationen
![20230922_FOPI-Podcast-13](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/09/20230922_FOPI-Podcast-13-845x600.jpg)
Episode 22: Time to Approval – Die langen 13 Jahre bis zur Zulassung eines Arzneimittels
Im Schnitt dauert es 12 bis 13 Jahre, bis ein neues Arzneimittel…
![August2023](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/08/August2023-845x684.jpg)
FOPI.flash August 2023
FOPI.flash August 2023 – mit neuen Möglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
![2_20230817_Fopi-Podcast-Clodi-1](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/08/2_20230817_Fopi-Podcast-Clodi-1-845x684.jpg)
Episode 21: Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die stille Pandemie?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache…
![(c) Günter Freund](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/07/Bettina-Resl_Sanofi_Copyright-FREUND-Guenter_16_9-845x675.png)
Data Science in der pharmazeutischen Industrie: Eine Revolution für Gesundheit und Medizin
von Bettina Resl
Data Science in Health ist ein faszinierendes Thema, mit dem sich mittlerweile alle Player im Gesundheitssystem befassen. Doch welchen Einfluss hat Data Science auf die pharmazeutische Industrie? Das analysiert Bettina Resl, Head Public Affairs bei Novartis Österreich.
31. Juli 2023/von accelentData Science in Health ist ein faszinierendes Thema, mit dem sich mittlerweile alle Player im Gesundheitssystem befassen. Doch welchen Einfluss hat Data Science auf die pharmazeutische Industrie? Das analysiert Bettina Resl, Head Public Affairs bei Novartis Österreich.
![Fopiflash-Vorschaubild](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/07/Fopiflash-Vorschaubild-845x684.png)
FOPI.flash Juli 2023
FOPI.flash Juli 2023 - der Gender Health Gap, Frauen in der forschenden Pharmaindustrie und der Blog zum Thema Data Science.
![Fopiflash-vorlage_Juni](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/06/Fopiflash-vorlage_Juni-845x684.jpg)
FOPI.flash Juni 2023
FOPI.flash Juni 2023 - die neue FOPI Präsidentin Julia Guizani stellt sich vor; KI im Podcast und EU Pharma Legislation (Teil 2) im Blog.
![Doris Schernhammer June 2023](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/06/Doris-Schernhammer-June-2023-845x684.jpg)
EU Pharmaceutical Legislation – Ist Gutes wollen auch Gutes tun?
von Doris Schernhammer
Mit dem neuen EU-Pharmapaket sollen wichtige Ziele erreicht werden, allerdings müssen die im Gesetzesentwurf vorgestellten Lösungsvorschläge hinterfragt werden, um diese Ziele auch tatsächlich zu erreichen, analysiert Doris Schernhammer, Director, European Government Affairs bei Eli Lilly & Company
30. Juni 2023/von accelentMit dem neuen EU-Pharmapaket sollen wichtige Ziele erreicht werden, allerdings müssen die im Gesetzesentwurf vorgestellten Lösungsvorschläge hinterfragt werden, um diese Ziele auch tatsächlich zu erreichen, analysiert Doris Schernhammer, Director, European Government Affairs bei Eli Lilly & Company
![20230614_Podcast_KI-8._kjpg](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/06/20230614_Podcast_KI-8._kjpg-845x684.jpg)
Episode 20: Keine Frage an ChatGPT: Bringt KI bessere medizinische Betreuung für Patient:innen?
Künstliche Intelligenz ist in öffentlichen Diskussionen omnipräsent…
![230112-GF-Julia-Guizani_fc-Zsolt-Marton-PRINT-28-2](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/06/230112-GF-Julia-Guizani_fc-Zsolt-Marton-PRINT-28-2-scaled-1-845x684.jpg)
Julia Guizani übernimmt FOPI-Vorsitz
Julia Guizani wurde heute, am Donnerstag, dem 15. Juni, in der…
![Fopiflash_Mai](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/05/Fopiflash_Mai-845x684.jpg)
FOPI.flash Mai 2023
FOPI.flash Mai 2023 - mit einem Rückblick aufs AHF und konkreten Bausteinen für das "Haus Gesundheitssystem"
![Fopiflash-April](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/05/Fopiflash-April-845x684.jpg)
FOPI.flash April 2023
FOPI.flash April 2023 - mit der Arzneimittel-Innovationsbilanz 2022; Gesundheit als Kostenfaktor, EU Pharma Legislation
![Presse-Round-Table Arzneimittel-Innovationen 2022](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/05/045_20230509-845x684.jpg)
Bilanz von AGES und forschenden Pharmaunternehmen: Fast ein Drittel mehr innovative Arzneimittel im Jahr 2022
Die Arzneimittel-Innovationsbilanz für Österreich zeigt für das vergangene Jahr einen deutlichen Anstieg an Medikamenten mit neuem Wirkstoff.
![Ines Vancata _(c) Roche (1)](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/05/Ines-Vancata-_c-Roche-1-845x684.jpg)
EU Pharmaceutical Legislation – Von Intention und Realität
von Ines Vancata
Jüngst hat die EU-Kommission ihren lang erwarteten Vorschlag für eine neue EU-Arzneimittelgesetzgebung veröffentlicht.
8. Mai 2023/von accelentJüngst hat die EU-Kommission ihren lang erwarteten Vorschlag für eine neue EU-Arzneimittelgesetzgebung veröffentlicht.
![Podcast_Rieder_Czypionka2](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/04/Podcast_Rieder_Czypionka2-845x684.png)
Episode 19: Gesundheit als Kostenfaktor – über die Benefits guter Gesundheit für die österreichische Volkswirtschaft
Gesundheit ist für unser persönliches Leben sehr wichtig,…
![Fopiflash_märz](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/03/Fopiflash_maerz-845x684.jpg)
FOPI.flash März 2023
FOPI.flash März 2023 - mit einer Analyse der aktuellen Lieferengpässen
![20230221_FOPI Podcast-1](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/03/20230221_FOPI-Podcast-1-845x684.jpg)
Episode 18: Lieferengpässe bei Medikamenten – Irrwege und Lösungen für die Zukunft
Lieferengpässe bei Medikamenten verunsichern seit einigen…
![Fopiflash_februar](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/02/Fopiflash_februar-845x684.jpg)
FOPI.flash Februar 2023
FOPI.flash Februar 2023 - mit einer Roadmap zum anstehenden Finanzausgleich
![Michael Kreppel-Friedbichler (c) Stefan Csaky](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/02/Michael-Kreppel-Friedbichler-c-Stefan-Csaky-845x600.jpg)
Der Weg der Patient:innen als Roadmap für den Finanzausgleich
von Michael Kreppel-Friedbichler
Die Patient*innen sollten eigentlich im Zentrum der Finanzausgleichsverhandlungen stehen.
27. Februar 2023/von accelentDie Patient*innen sollten eigentlich im Zentrum der Finanzausgleichsverhandlungen stehen.
![20230214_FOPI-Podcast-4k-1](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/02/20230214_FOPI-Podcast-4k-1-845x684.jpg)
Episode 17: Patientenrechte – die Blackbox des Gesundheitswesens?
Eine Umfrage unter mehr als 200…
![Fopiflash_jänner](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/01/Fopiflash_jaenner-845x684.jpg)
FOPI.flash Jänner 2023
FOPI.flash Jänner 2023 - mit einer Position zu den aktuellen Lieferengpässen
![Der Europäische Gesundheitsdatenraum](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/01/FOPI.blog_Vorlage_Gesundheitsdatenraum-845x600.png)
Wie lässt sich der Europäische Gesundheitsdatenraum verwirklichen?
Gastbeitrag von Stefano Santangelo.
Angespornt durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens während der COVID-19-Pandemie hat die EU-Kommission ihren jüngsten Plan für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) als "bahnbrechend" vorgestellt. Dies könnte ein wichtiger Meilenstein für Patientinnen und Patienten sein, birgt aber auch Gefahren für Unternehmen und Organisationen, schreibt Stefano Santangelo (Managing Director MSD Tschechien) in seinem Blog-Beitrag.
Angespornt durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens während der COVID-19-Pandemie hat die EU-Kommission ihren jüngsten Plan für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) als "bahnbrechend" vorgestellt. Dies könnte ein wichtiger Meilenstein für Patientinnen und Patienten sein, birgt aber auch Gefahren für Unternehmen und Organisationen, schreibt Stefano Santangelo (Managing Director MSD Tschechien) in seinem Blog-Beitrag.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Dezember 2022
FOPI.flash November 2022 - mit einem Interview mit Lisbeth Nielsen über Datennutzung in Dänemark: "Die Alternative ist schlechtere Gesundheitsversorgung"
![Durchblick bei Patientenrechten in Österreich](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/12/002_20221125_p-845x599.jpg)
Angewandte Patientenrechte
von Iris Herscovici
Eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass den meisten Patient:innen ihre Rechte nicht bekannt sind. Doch wo kann man ansetzen, um die Patient:innen besser über ihre Rechte aufzuklären? Die Patientenbroschüre “Ihr Recht als Patient:in” ist ein wichtiger erster Schritt, meint selpers-Gründerin Iris Herscovici in ihrem Blog-Beitrag.
19. Dezember 2022/von accelentEine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass den meisten Patient:innen ihre Rechte nicht bekannt sind. Doch wo kann man ansetzen, um die Patient:innen besser über ihre Rechte aufzuklären? Die Patientenbroschüre “Ihr Recht als Patient:in” ist ein wichtiger erster Schritt, meint selpers-Gründerin Iris Herscovici in ihrem Blog-Beitrag.
![20221202_FOPI-Podcast-5_kopie](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/12/20221202_FOPI-Podcast-5_kopie-845x684.jpg)
Episode 16: Forschung für Orphan Diseases – wenn selten gar nicht selten ist
Rund 450.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash November 2022
FOPI.flash November 2022 - mit einem Interview mit Lisbeth Nielsen über Datennutzung in Dänemark: "Die Alternative ist schlechtere Gesundheitsversorgung"
![AntheaCherednichenko_(c) Takeda_Lisi Specht](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/11/AntheaCherednichenko_c-Takeda_Lisi-Specht-845x684.jpg)
EU HTA – Vorteile, Grenzen und Chancen für Österreich
von Anthea Cherechnichenko
Der europäische Gesetzgeber hat die Einführung einer Nutzenbewertung für neue Arzneimittel auf europäischer Ebene beschlossen. Diese soll parallel zur europäischen Zulassung stattfinden und ab Januar 2025 für die ersten Medikamente starten. Doch was ist diese Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)? Und wie funktioniert sie? Ein Blog-Beitrag von Anthea Cherednichenko, Vizepräsidentin des FOPI und General Manager von Takeda in Österreich.
29. November 2022/von accelentDer europäische Gesetzgeber hat die Einführung einer Nutzenbewertung für neue Arzneimittel auf europäischer Ebene beschlossen. Diese soll parallel zur europäischen Zulassung stattfinden und ab Januar 2025 für die ersten Medikamente starten. Doch was ist diese Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)? Und wie funktioniert sie? Ein Blog-Beitrag von Anthea Cherednichenko, Vizepräsidentin des FOPI und General Manager von Takeda in Österreich.
![Bild_SoMe](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/11/Bild_SoMe-845x684.png)
Kompakter Kompass durch die Patientenrechte
Die Österreicher:innen wissen um ihre Rechte als Patient:innen nur mangelhaft Bescheid, ergab eine Umfrage und wissen Patientenvertretungen aus der Praxis. Deshalb wurde nun von der Online-Plattform selpers gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.
![20221109_Podcast Am Mikroskop_Johanna Brix](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/11/20221109_Podcast-Am-Mikroskop_Johanna-Brix-2-845x684.jpg)
Episode 15: Lebensstil versus Medikamente – wann muss Medizin einschreiten?
In Österreich ist jede zehnte Frau und jeder siebente Mann…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Oktober 2022
FOPI.flash Oktober 2022 - mit einem Gastbeitrag von Ivana Cattaneo (EFPIA) zur Frage "Ist Gesundheit wirklich ein europäischer Wert?"
![Neil Davidson wird neuer General Manager bei GlaxoSmithKline
sterreich](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/10/OBS_20220419_OBS0035-c-Tom-Whipps-scaled-e1666934178900-845x684.jpg)
Prävention in Österreich: In die Zukunft investieren
von Neil Davidson
Wie kann Prävention als gemeinsames Ziel erreicht werden? Ein wesentlicher Grundpfeiler widerstandsfähiger Gesundheitssysteme sind Impfungen, so Neil Davidson, General Manager GSK Österreich. Wo Österreich in diesem Bereich steht und wo Nachholbedarf besteht erklärt er in seinem Blog-Beitrag.
31. Oktober 2022/von accelentWie kann Prävention als gemeinsames Ziel erreicht werden? Ein wesentlicher Grundpfeiler widerstandsfähiger Gesundheitssysteme sind Impfungen, so Neil Davidson, General Manager GSK Österreich. Wo Österreich in diesem Bereich steht und wo Nachholbedarf besteht erklärt er in seinem Blog-Beitrag.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash September 2022
FOPI.flash September 2022 - mit einem Kommentar der französischen Branchenvertreter zum Health Innovation Plan von Emmanuel Macron
![Am Mikroskop_Karl Heinz Hofbauer 1 (c) accelent](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/09/Am-Mikroskop_Karl-Heinz-Hofbauer-1-c-accelent-845x579.jpg)
Episode 14: Könnte es eng werden? Versorgungssicherheit in Krisenzeiten
Der Ukraine-Krieg und die daraus resultierende Energie-Krise…
![Woman touching virtual interface screen smart technology](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/09/16763229_tm373-s88-15-845x666.jpg)
Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: Alzheimer eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen
Alle 4 Sekunden wird eine Person mit Alzheimer diagnostiziert. Rund 147.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen, zwei Drittel davon leiden unter Alzheimer. Tendenz stark steigend. Die daraus resultierende Bürde für die Betroffenen sowie die pflegenden Angehörigen ist enorm. Aber auch die Kosten fürs Gesundheitssystem dürfen nicht unterschätzt werden. Umso mehr gilt es aus Sicht des FOPI mit Hochdruck in die Forschung zu investieren.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash August 2022
FOPI.flash August 2022 - mit einem Interview mit Han Steutel und Bernhard Ecker zu Zwangsrabatten auf Medikamente
![Bleyer](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/07/Bleyer-845x684.png)
Kampagne mit Patient:innen soll Bewusstsein für Arzneimittel-Forschung schaffen
Mit einem berührenden Videospot soll Bewusstsein für die vielen schweren, oft lebensbedrohlichen Erkrankungen und die darauf ausgerichtete Forschung geschaffen werden.
![Jens Weidner_k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/08/Jens-Weidner_k-845x506.jpg)
Der Wert einer Therapie muss sich am Patient:innennutzen orientieren
von Jens Weidner
Eine der zentralen Fragestellungen im Gesundheitssystem ist die der Bewertung von Medikamenten und deren faire Preisgestaltung. Doch woran sollte sich der Wert einer Therapie und somit ihr Preis bemessen? Eine klare Antwort gibt darauf Jens Weidner, Market Access Director bei BMS, in seinem Blog-Beitrag.
18. August 2022/von accelentEine der zentralen Fragestellungen im Gesundheitssystem ist die der Bewertung von Medikamenten und deren faire Preisgestaltung. Doch woran sollte sich der Wert einer Therapie und somit ihr Preis bemessen? Eine klare Antwort gibt darauf Jens Weidner, Market Access Director bei BMS, in seinem Blog-Beitrag.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Juli 2022
FOPI.flash Juli 2022 - mit einem Interview mit Clemens Martin Auer, der als ausgewiesener Kenner des Gesundheitssystems eine Neuaufstellung des Kassensystems fordert
![Podcast_Hilbe_Pleiner_Rupp Podcast_Hilbe_Pleiner_Rupp](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/07/20220719_Podcast-10-845x579.jpg)
Episode 13: Ärzt:innen und Pharmaindustrie – Mythos und Realität der Zusammenarbeit
Im Interesse der Patient:innen sollten alle Partner des Gesundheitswesens…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Juni 2022
FOPI.flash Juni 2022 - mit einem Interview mit dem neuen Wiener Ärztekammer-Präsidenten Johannes Steinhart und der Arzneimittel-Innovationsbilanz
![20220531_FOPI Podcast-7k Markus Zeitlinger_Martina Rupp_Barbara Tucek](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/06/20220531_FOPI-Podcast-7k-1-845x684.jpg)
Episode 12: Klinische Forschung – unverzichtbarer Prüfstein für neue Medikamente?
Klinische Forschung ist im Zuge der Pandemie ins Scheinwerferlicht…
![© Katharina Schiffl](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/05/Wolfgang-Kaps-Sanofi-mit-Copyright-KatharinaSchiffl_horiz.jpg)
Wie stellen wir innovative Medikamente in Zukunft sicher?
von Wolfgang Kaps
Die Wandlung bei Krebs von einer tödlichen zur chronischen Krankheit, Impfstoffe gegen COVID-19 oder Präzisionsmedizin wären ohne die hohe Innovationskraft der Pharmaindustrie nicht bzw. nicht in diesem Tempo möglich gewesen. Um das Innovationspotenzial auch weiterhin auszuschöpfen, braucht es aber gezielte Maßnahmen. Wolfgang Kaps, Country Lead für Österreich und die Schweiz bei Sanofi, nennt vorderhand fünf Punkte in seinem Beitrag für den FOPI.Blog.
31. Mai 2022/von accelentDie Wandlung bei Krebs von einer tödlichen zur chronischen Krankheit, Impfstoffe gegen COVID-19 oder Präzisionsmedizin wären ohne die hohe Innovationskraft der Pharmaindustrie nicht bzw. nicht in diesem Tempo möglich gewesen. Um das Innovationspotenzial auch weiterhin auszuschöpfen, braucht es aber gezielte Maßnahmen. Wolfgang Kaps, Country Lead für Österreich und die Schweiz bei Sanofi, nennt vorderhand fünf Punkte in seinem Beitrag für den FOPI.Blog.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Mai 2022
FOPI.flash Mai 2022 - mit einem Interview mit dem neuen Wiener Ärztekammer-Präsidenten Johannes Steinhart und der Arzneimittel-Innovationsbilanz
![220411_PON_Postings_ExpressMS_LinkedIn](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/05/ExpressMS_Batterie.jpg)
Welt-Multiple Sklerose-Tag am 30. Mai: Neue App und zielgerichtete Information für MS-Patient:innen
Weltweit leben rund 2,8 Millionen Menschen mit Multipler Sklerose (MS), und in Österreich sind immer-hin über 13.500 Menschen betroffen. Was diese chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Ner-vensystems auslöst, weiß man aber trotz intensiver Forschung noch nicht. Den MS-Patient:innen stehen jedoch eine Reihe von Medikamenten und ergänzenden therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung, die akute Beschwerden abmildern und den Verlauf der MS langfristig posi-tiv beeinflussen können. Zudem versuchen forschende Pharmaunternehmen wie Roche oder Janssen die Betroffenen mit zielgerichteten Informationen und praxisnahen Tools zur Seite zu stehen.
![Presse-Round-Table Arzneimittel-Innovationen 2021](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/05/007_20220510-845x684.jpg)
Innovationsschub bei Arzneimitteln – Bilanz von AGES und forschenden Pharmaunternehmen
Die Arzneimittel-Innovationsbilanz für Österreich zeigt das Potenzial der Medikamenten-Entwicklung – als Hoffnung für Betroffene, als Beitrag zur Volksgesundheit, aber auch als Wirtschaftsfaktor. Fast 400 innovative Arzneimittel wurden in den letzten zehn Jahren auf den Markt gebracht. Ein Report von der Medizinmarktaufsicht der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und dem Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI).
![20220422_FOPI Podcast-2k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/05/20220422_FOPI-Podcast-2k-845x684.jpg)
Episode 11: Müssen wir den Patentschutz schützen?
Die Diskussion über die Aufhebung des Patentschutzes auf COVID-19-Impfstoffe…
![Medical doctor applying medicine inhalation treatment on a litt](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/04/Asthma-Therapie-c-Freepik-845x684.jpg)
Welt-Asthma-Tag am 3. Mai: Rund 500.000 Menschen in Österreich von Asthma betroffen
Immer mehr Menschen leiden an Asthma. In Österreich sind laut Expertenschätzung fast 6 % der Bevölkerung davon betroffen, Kinder doppelt so häufig wie Erwachsene, und jede:r zwanzigste davon leidet an schwerem Asthma. Moderne Therapien ermöglichen inzwischen aber ein fast normales Leben.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash April 2022
FOPI.flash April 2022 - zu Digital Health und zur Rolle der Apotheken im Wandel des Gesundheitssystems
![Foto_ETrachsel_high res_z](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/04/Foto_ETrachsel_high-res_z-845x684.jpg)
Lassen Sie uns gemeinsam den klinischen Forschungsstandort Österreich stärken!
von Eveline Trachsel
Würden Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, wenn Sie schwer erkranken? Um diese Frage beantworten zu können, gibt Eveline Trachsel, Medical Director BMS, Einblick in das Thema klinische Studien und ihre Bedeutung.
12. April 2022/von accelentWürden Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, wenn Sie schwer erkranken? Um diese Frage beantworten zu können, gibt Eveline Trachsel, Medical Director BMS, Einblick in das Thema klinische Studien und ihre Bedeutung.
![11_doctor_in_a_laboratory_1](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/04/11_doctor_in_a_laboratory_1-845x684.jpg)
Welt-Parkinson-Tag am 11. April: Zell- und Gentherapie als Hoffnung für Parkinson-PatientInnen
Morbus Parkinson ist für viele, älter werdende Menschen ein Schreckgespenst und für rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher grausame Realität. Zell- und Gentherapien stellen nun aber einen Paradigmenwechsel gegenüber den derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten dar.
![Podcast Am Mikroskop_Schober_Schneider-3k (c) accelent](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/04/Podcast-Am-Mikroskop_Schober_Schneider-3k-c-accelent-845x684.jpg)
Episode 10: Österreich – immer noch Standort für medizinisch-pharmazeutische Top-Forschung?
Österreich rühmt sich seit Jahrhunderten, exzellente MedizinerInnen…
![Grafik_IQVIA Institute_World Health Day](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/04/Grafik_IQVIA-Institute_World-Health-Day-845x684.png)
Weltgesundheit ohne innovative Medikamente nicht denkbar – Medikamente als Türöffner für ein Leben in Gesundheit
Innovative Medikamente – sogenannte „neue aktive Substanzen“ (NAS) – erblickten 2021 das Licht der Medizinwelt. Selbst wenn man die darin enthaltenen acht COVID-19-Impfstoffe und -therapeutika abzieht, stehen die vergangenen zwei Jahre für einen nie dagewesenen Höchststand bei der Markteinführung von Arzneimitteln, die auf einem neuen Wirkstoff beruhen.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash März 2022
FOPI.flash Februar 2022 - zum Thema PatientInnenbeteiligung und Prävention
![20220301_Fopi Podcast-3_zugeschnitten](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/03/20220301_Fopi-Podcast-3_zugeschnitten-845x579.jpg)
Episode 9: Prävention versus Reparaturmedizin
Prävention findet sich in nahezu jedem Regierungsprogramm,…
![Kristall](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/04/Kristall.png)
Fokus auf Lösungen – statt aufs Verhindern
Ende Februar wurde vom österreichischen Nationalrat beschlossen,…
![heinisch_2(c) Peter Mayr](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/02/heinisch_2c-Peter-Mayr-845x600.jpg)
Wir Menschen brauchen Benefits für Prävention
Interview mit Dr. Michael Heinisch ist Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe
28. Februar 2022/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Februar 2022
FOPI.flash Februar 2022 - zum Thema PatientInnenbeteiligung und Prävention
![28_Card4_6000_TwitterFacebook](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/02/28_Card4_6000_TwitterFacebook-845x628.png)
Pharmazeutische Forschung gerade bei seltenen Erkrankungen unverzichtbar – Hoffnung für tausende Betroffene
Rund 400.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen Erkrankung – das entspricht der Bevölkerung von ganz Vorarlberg. Dennoch machen die Betroffenen oft einen wahren Leidensweg durch und hoffen auf lebensrettende oder zumindest lebensverändernde Therapien. Deshalb ist pharmazeutische Forschung gerade im Bereich der Rare Diseases unverzichtbar.
![Vize-Präsidenten](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/02/Vize-Praesidenten-845x684.png)
Anthea Cherednichenko und Michael Kreppel-Friedbichler stärken FOPI
Anthea Cherednichenko und Michael Kreppel-Friedbichler stärken FOPI als neue Vize-PräsidentInnen
![Ines Vancata _(c) Roche_small](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/02/Ines-Vancata-_c-Roche_small-e1644417898441-845x684.jpg)
Fit for the Future – was muss jetzt geschehen, damit es morgen besser wird?
von Ines Vancata
Das Gesundheitssystem muss zukunftsfit gemacht werden. Diesen und ähnliche Stehsätze hört man in vielen öffentlichen Statements. Aber finden sie auch Eingang ins tägliche Leben, und wie beeinflusst das die Realität von PatientInnen in Österreich? Wir haben uns als forschende Pharmaunternehmen selbst gefragt, was wir geändert haben und wo wir ganz aktiv etwas beitragen können und müssen, erzählt FOPI-Generalsekretärin Ines Vancata in ihrem Blog-Beitrag.
9. Februar 2022/von accelentDas Gesundheitssystem muss zukunftsfit gemacht werden. Diesen und ähnliche Stehsätze hört man in vielen öffentlichen Statements. Aber finden sie auch Eingang ins tägliche Leben, und wie beeinflusst das die Realität von PatientInnen in Österreich? Wir haben uns als forschende Pharmaunternehmen selbst gefragt, was wir geändert haben und wo wir ganz aktiv etwas beitragen können und müssen, erzählt FOPI-Generalsekretärin Ines Vancata in ihrem Blog-Beitrag.
![Podcast Am Mikroskop2 (c) accelent](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/02/Podcast-Am-Mikroskop2-c-accelent-845x684.jpg)
Episode 8: Krebsforschung – make the impossible possible
Die Krebsforschung ist eine Erfolgsstory. Immer mehr Menschen…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Jänner 2022
FOPI.flash Jänner 2022 - mit Teil 2 der Analyse der besten Gesundheitssysteme
![Podcast Am Mikroskop5 (c) accelent](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/01/Podcast-Am-Mikroskop5-c-accelent-845x684.jpg)
Martina Rupp neue Gastgeberin des Science-Podcasts „Am Mikro|skop“
Langjährige ORF-Moderatorin übernimmt Experteninterviews zu aktuellen Themen rund um die Arzneimittelentwicklung und -Produktion
![Bernhard Ecker (c) Novo Nordisk_mattobserve_zugeschnitten](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/01/Bernhard-Ecker-c-Novo-Nordisk_mattobserve_zugeschnitten-845x684.jpg)
Was kostet Gesundheit? Was ist sie wert?
von Bernhard Ecker
Gesundheit ist ein Wirtschaftsfaktor. Das lässt sich mit – auf den ersten Blick langweiligen – Zahlen belegen. Doch das beeindruckt die Wenigsten. Dabei würde es sich lohnen, Kosten und Nutzen gesamtheitlich zu bewerten, meint FOPI-Präsident und Novo Nordisk Österreich Geschäftsführer Bernhard Ecker in seinem Blog-Beitrag. Denn nur dann haben wir eine echte Basis, um uns die Frage zu beantworten: Was ist uns die Gesundheit wert?
19. Januar 2022/von accelentGesundheit ist ein Wirtschaftsfaktor. Das lässt sich mit – auf den ersten Blick langweiligen – Zahlen belegen. Doch das beeindruckt die Wenigsten. Dabei würde es sich lohnen, Kosten und Nutzen gesamtheitlich zu bewerten, meint FOPI-Präsident und Novo Nordisk Österreich Geschäftsführer Bernhard Ecker in seinem Blog-Beitrag. Denn nur dann haben wir eine echte Basis, um uns die Frage zu beantworten: Was ist uns die Gesundheit wert?
![Podcast Aufnahme](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2022/01/211209_Fopi-Podcast_blurred-845x684.png)
Episode 7: Der ökologische Aspekt von Arzneimitteln – wie grün sind unsere Medikamente?
Wie grün sind unsere Medikamente? Was tun Pharmaunternehmen,…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Dezember 2021
FOPI.flash Dezember 2021 - mit einer Analyse der besten Gesundheitssysteme
![20211109_FOPI Podcast-8z](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/12/20211109_FOPI-Podcast-8z-845x684.jpg)
Episode 6: Nutzung von Gesundheitsdaten – geben wir unser Innerstes preis oder ebnen wir den Weg für bessere Forschung?
Gesundheitsbezogene Daten verstärkt zu nützen und diese zu…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash November 2021
FOPI.flash November 2021 - mit einer Innovation Journey nach Deutschland zur Corona-Datenspende
![Baerbel Klepp _TM_7669](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/11/Baerbel-Klepp-_TM_7669-845x684.jpg)
Wo woar mei Leistung?
von Bärbel Klepp
Es ist schon interessant, wie schnell wir vergessen. Gerade eben jährte sich der Ausbruch der COVID-Pandemie zum zweiten Mal. Zeit sich ein wenig mit der Leistung der Pharmaindustrie und dem damit verbundenen Image zu befassen, meint Bärbel Klepp, Governmental Affairs Specialist & Company Spokesperson bei Roche Austria, in ihrem Blog-Beitrag.
10. November 2021/von accelentEs ist schon interessant, wie schnell wir vergessen. Gerade eben jährte sich der Ausbruch der COVID-Pandemie zum zweiten Mal. Zeit sich ein wenig mit der Leistung der Pharmaindustrie und dem damit verbundenen Image zu befassen, meint Bärbel Klepp, Governmental Affairs Specialist & Company Spokesperson bei Roche Austria, in ihrem Blog-Beitrag.
![Andrea Meyer](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/11/211020-3m-1-845x684.jpg)
Episode 5: Supply Chain der Arzneimittelproduktion – Sind wir von China und Indien abhängig?
Auf welchen Wegen kommen Medikamente zu uns nach Europa? Wo…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Oktober 2021
FOPI.flash Oktober 2021 - mit einer Innovation Journey nach Schweden zu "Symbiocare – Health by Sweden"
![Christoph Bollenbach (c) Sophie Wagner](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/10/Christoph-Bollenbach-c-Sophie-Wagner-845x684.jpg)
Austria Drives Data
von Christoph Bollenbach
Die COVID-19-Pandemie hat mit ihren Auswirkungen und ihrer Geschwindigkeit nicht nur die Macht von Daten als einen entscheidenden Faktor im Krisenmanagement freigesetzt, sondern auch verdeutlicht, wie groß der Nutzen für das Gemeinwohl einer Gesellschaft ist und wie relevant es für den Bereich Forschung und Entwicklung ist, vorhandene Daten gut nützen zu können, meint Christoph Bollenbach, Public Affairs Manager bei Novartis, in seinem Blog-Beitrag.
15. Oktober 2021/von accelentDie COVID-19-Pandemie hat mit ihren Auswirkungen und ihrer Geschwindigkeit nicht nur die Macht von Daten als einen entscheidenden Faktor im Krisenmanagement freigesetzt, sondern auch verdeutlicht, wie groß der Nutzen für das Gemeinwohl einer Gesellschaft ist und wie relevant es für den Bereich Forschung und Entwicklung ist, vorhandene Daten gut nützen zu können, meint Christoph Bollenbach, Public Affairs Manager bei Novartis, in seinem Blog-Beitrag.
![FOPI Podcast_210720_1k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/08/FOPI-Podcast_210720_1k-845x684.jpg)
Episode 4: Originalmedikamente versus Biosimilars versus Generika – gegeneinander oder miteinander?
Sind Originalmedikamente besser als Generika? Sind Generika…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash September
FOPI.flash September 2021 - mit einer Innovation Journey in die Schweiz, wo eine einzigartige Einzelfallregelung als "Rettungsboot" für PatientInnen fungiert
![Novo_Nordisk_Thomas Haslinger (c) mattobserve](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/09/Novo_Nordisk_Thomas-Haslinger-c-mattobserve-845x684.jpg)
Ohne Patentschutz keine Forschung, ohne Forschung kein Fortschritt
von Thomas Haslinger
Der Schutz geistigen Eigentums ist – wie für die Kreativen in Kunst und Kultur – die Lebensader und die Grundlage für neue Medikamente. Genau so wie es sich kaum ein Autor antun würde, ein Buch zu schreiben, wenn dieses nicht urheberrechtlich geschützt wäre, gäbe es ohne Patente keine ernst zu nehmende Forschung für neue Medikamente mehr, schreibt Thomas Haslinger, Market Access Director bei Novo Nordisk, in seinem Blog-Beitrag.
13. September 2021/von accelentDer Schutz geistigen Eigentums ist – wie für die Kreativen in Kunst und Kultur – die Lebensader und die Grundlage für neue Medikamente. Genau so wie es sich kaum ein Autor antun würde, ein Buch zu schreiben, wenn dieses nicht urheberrechtlich geschützt wäre, gäbe es ohne Patente keine ernst zu nehmende Forschung für neue Medikamente mehr, schreibt Thomas Haslinger, Market Access Director bei Novo Nordisk, in seinem Blog-Beitrag.
![FOPI Podcast_210720_1k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/08/FOPI-Podcast_210720_1k-845x684.jpg)
Episode 3: Patentschutz bei Arzneimitteln – berechtigtes Anliegen oder Vehikel zur Gewinnmaximierung?
Wie funktionieren Patente im Arzneimittelbereich? Wie wirken…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash August
FOPI.flash August 2021 - mit einer Innovation Journey nach Deutschland, wo Gesundheits-Apps erstattet werden
Wie faire Preisbildung bei Medikamenten gelingt
von Michael Schaffer-Kral
Die Entwicklung innovativer Medikamente ist durch die aktuelle Preisbildung ernsthaft gefährdet. Einer-seits lassen die Regulierungen einiges an Interpretationsspielraum zu, was eine Einschätzung der Kos-tenerstattung erschwert. Andererseits gerät die kostenintensive Erforschung innovativer Therapien durch Preisobergrenzen unter Druck. Um auch in Zukunft die Versorgung mit innovativen Medikamenten einerseits und leistbaren Medikamenten andererseits sicherzustellen, braucht es daher neue Lösungen, meint Michael Schaffer-Kral, Country Market Access Head von Sanofi Österreich, in seinem Blog-Beitrag.
17. August 2021/von accelentDie Entwicklung innovativer Medikamente ist durch die aktuelle Preisbildung ernsthaft gefährdet. Einer-seits lassen die Regulierungen einiges an Interpretationsspielraum zu, was eine Einschätzung der Kos-tenerstattung erschwert. Andererseits gerät die kostenintensive Erforschung innovativer Therapien durch Preisobergrenzen unter Druck. Um auch in Zukunft die Versorgung mit innovativen Medikamenten einerseits und leistbaren Medikamenten andererseits sicherzustellen, braucht es daher neue Lösungen, meint Michael Schaffer-Kral, Country Market Access Head von Sanofi Österreich, in seinem Blog-Beitrag.
![FOPI Podcast_210720_1k](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/08/FOPI-Podcast_210720_1k-845x684.jpg)
Episode 2: Open Innovation – Pharmaforschung im Wandel
Die Arzneimittelentwicklung hat sich in den letzten 10 bis 15…
![face1](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/06/face1.png)
Wir brauchen eine unabhängige Medizindatenstelle und einiges mehr!
Gastkommentar von Michael Stampfer, Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
30. Juni 2021/von accelent![k-FOPI Podcast_210616_8](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/06/k-FOPI-Podcast_210616_8-845x684.png)
Episode 1: Mehr Arzneimittelproduktion in Österreich – berechtigtes Anliegen oder falsch verstandene Forderung?
Durch die COVID-19-Pandemie sind die weltweiten Forschungs-…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Juni
FOPI.flash Juni 2021 - mit einem Schwerpunkt zum Thema Gesundheitsdaten für wissenschaftliche Forschung
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Mai
FOPI.flash Mai 2021 - mit Arzneimittel-Innovationsbilanz 2020
Nachhaltigkeit und Pharmaindustrie – ein Widerspruch?
von Wolfgang Bonitz
Sowohl in der Politik als auch in der Werbung wird derzeit von Nachhaltigkeit gesprochen. Keine Pla-katwand kommt ohne direkten oder indirekten Hinweis auf das Thema Sustainability aus. Und auch in der pharmazeutischen Industrie sind Umwelt, Soziales und Governance seit langem fest verankert. Wa-rum kämpft dennoch der gesamte Bereich mit einem negativen Image? Dieser Frage geht Wolfgang Bonitz, Head Corporate Social Responsibility bei Novartis Austria, in seinem Blog-Beitrag nach.
17. Mai 2021/von accelentSowohl in der Politik als auch in der Werbung wird derzeit von Nachhaltigkeit gesprochen. Keine Pla-katwand kommt ohne direkten oder indirekten Hinweis auf das Thema Sustainability aus. Und auch in der pharmazeutischen Industrie sind Umwelt, Soziales und Governance seit langem fest verankert. Wa-rum kämpft dennoch der gesamte Bereich mit einem negativen Image? Dieser Frage geht Wolfgang Bonitz, Head Corporate Social Responsibility bei Novartis Austria, in seinem Blog-Beitrag nach.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash April 2021
FOPI.flash April 2021 - mit einem Interview mit FWF-Chef Christof Gattringer
PatientenvertreterInnen – Laien oder Experten?
von Bernadette Keusch
Wir alle – Forschung, Sozialversicherung, Medizin, Politik und Pharmaindustrie – arbeiten FÜR erkrankte Menschen. Wir alle setzen viel Energie und Engagement ein, um Krankheiten zu behandeln, zu heilen und Lebensqualität zu verbessern. Aber wie können wir noch besser auch MIT Betroffenen arbeiten?
Dieser viel diskutierten Frage hat sich der am 19. März stattgefundene Round Table zum Thema „PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen – No-Go oder Notwendigkeit?“ angenommen – ausgehend von einer Umfrage unter PatientenvertreterInnen und LeiterInnen von österreichweit tätigen Patientenorganisationen, durchgeführt im Spätherbst des letzten Jahres. Das Ergebnis zeigt: Patientenorganisationen sehen den Zugang zu ausreichender und konkreter medizinischer Fachinformation als notwendige Basis ihrer Arbeit. Diesen bekommen sie in Österreich aufgrund des Laienwerbeverbots für verschreibungspflichtige Arzneimittel aber nur eingeschränkt oder gar nicht.
20. April 2021/von accelentWir alle – Forschung, Sozialversicherung, Medizin, Politik und Pharmaindustrie – arbeiten FÜR erkrankte Menschen. Wir alle setzen viel Energie und Engagement ein, um Krankheiten zu behandeln, zu heilen und Lebensqualität zu verbessern. Aber wie können wir noch besser auch MIT Betroffenen arbeiten?
Dieser viel diskutierten Frage hat sich der am 19. März stattgefundene Round Table zum Thema „PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen – No-Go oder Notwendigkeit?“ angenommen – ausgehend von einer Umfrage unter PatientenvertreterInnen und LeiterInnen von österreichweit tätigen Patientenorganisationen, durchgeführt im Spätherbst des letzten Jahres. Das Ergebnis zeigt: Patientenorganisationen sehen den Zugang zu ausreichender und konkreter medizinischer Fachinformation als notwendige Basis ihrer Arbeit. Diesen bekommen sie in Österreich aufgrund des Laienwerbeverbots für verschreibungspflichtige Arzneimittel aber nur eingeschränkt oder gar nicht.
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash März 2021
FOPI.flash März 2021 - mit einem Interview mit Bernhard Ecker
![Peter Llewellyn-Davies_(c)_BIOTECH AUSTRIA_Martin Steiger_900.jpg](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/02/Peter-Llewellyn-Davies_c_BIOTECH-AUSTRIA_Martin-Steiger_900.jpg-845x600.png)
Wir könnten uns gegenseitig unterstützen
Interview mit Peter Llewellyn-Davies, Präsident des neuen Branchenverbands BIOTECH AUSTRIA
26. Februar 2021/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Februar 2021
FOPI.flash Februar 2021 - mit einem Interview mit Peter Llewellyn-Davies
![Hutter (c) Dujmic_quadratisch](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2021/01/Hutter-c-Dujmic_quadratisch.jpg)
Das hätten wir uns nicht träumen lassen
Interview mit Public Health-Experte Hans-Peter Hutter
29. Januar 2021/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Jänner 2021
FOPI.flash Jänner2021 - mit einem Interview mit Public Health-Experte Hans-Peter Hutter
![Philipp-Marxgut-c-Christine-Knoll](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/12/Philipp-Marxgut-c-Christine-Knoll.jpg)
Wir ermöglichen Evidence Based Policy
Gastkommentar von Philipp Marxgut, Generalsekretär des Complexity Science Hub Vienna
18. Dezember 2020/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Dezember 2020
FOPI.flash Dezember 2020 - mit einem Interview mit Philipp Marxgut, Generalsekretär des Complexity Science Hub Vienna
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash November 2020
FOPI.flash November 2020 - mit einem Blick ins COVID-19 Grünbuch
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Oktober 2020
Mit einem Blick auf die unerwünschten Nebenwirkungen der Krisenbewältigung…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash September 2020
Mit den ersten Erkenntnissen aus den Grünbuch-Gesprächen,…
![Nathalie Moll](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/08/nathalie-moll_zugeschnitten-845x684.jpg)
Our Resilience Begins with Research
Gastkommentar von Nathalie Moll, Generalsekretärin der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA)
31. August 2020/von accelent![Ulrike Famira-Mühlberger](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/08/UlrikeFamiraMuehlberger_cAlexanderMueller_highres-845x684.jpg)
Die unerwünschten Nebenwirkungen der Krisenbewältigung
Interview mit Ulrike Famira-Mühlberger, stellvertretende Leiterin des WIFO.
31. August 2020/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash August 2020
Mit den FOPI Positionen zur COVID-19-Krise und Gastkommentaren…
![Matthias_Preusser_MedUni_Wien-Matern](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/07/csm_Matthias_Preusser_MedUni_Wien-Matern_3615_40fefc0082-845x684.jpg)
Klinische Forschung für und trotz COVID-19
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Matthias Preusser, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie.
10. Juli 2020/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Juli 2020
Mit News zu Arzneimittel-Innovationen und einem Interview mit…
![Markus Zeitlinger © MedUniWien/Matern](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/05/Markus_Zeitlinger_MedUniWien-Matern-845x684.jpg)
Der positive Nachhall der Krise
Interview mit Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Zeitlinger, Klinischer Pharmakologe an der MedUni Wien
29. Mai 2020/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Mai 2020
Mit der aktuellen Arzneimittel-Innovationsbilanz und einem Interview…
![Florian Frauscher_(c) Martina Siebenhandl](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/04/Florian-Frauscher_cMartina-Siebenhandl_zugeschnitten-845x684.jpg)
Österreich als Forschungsstandort
Gastkommentar von Mag. Florian Frauscher, MLS | Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Sektionsleiter Sektion II Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung
28. April 2020/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash April 2020
Mit einem Update zum Kampf gegen COVID-19 und den Beiträgen…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash März 2020
Mit aktuellen Infos zur Coronavirus-Pandemie.
Link zum N…
Link zum N…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Februar 2020
Mit Interviews, Porträts und der Verordnung zur Arzneimittelversorgung.
Link…
Link…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Jänner 2020
Mit einer Analyse des Regierungsprogramms!
Link zum News…
Link zum News…
![Christa Wirthumer-Hoche © APA-Fotoservice Hörmandinger](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2020/01/Christa-Wirthumer-Hoche-©-APA-Fotoservice_Hörmandinger.jpg)
Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln
Gastkommentar von Dipl.Ing. Dr. Christa Wirthumer-Hoche │ Leiterin des Geschäftsfelds Medizinmarktaufsicht der AGES, verfahrensführendes Mitglied im Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) sowie Vorsitzende des EMA Management Boards
31. Januar 2020/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash November 2019
Mit dem Pharma Forecast Austria 2023!
Link zum Newslette…
Link zum Newslette…
![Thomas Czypionka-©-APA-FotoserviceTesarek.jpg](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/11/Thomas-Czypionka-©-APA-FotoserviceTesarek-739x684.jpg)
Kommentar zum Pharma Forecast Austria 2023: Arzneimittelausgaben kein Finanzierungsproblem
Gastkommentar von Dr. Thomas Czypionka, Head of Health Economics and Health Policy am Institut für höhere Studien (IHS)
29. November 2019/von accelent![10 Jahre FOPI](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/11/Markus-Müller-©-APA-FotoserviceHörmandinger-845x684.jpg)
Wir dürfen den Zug in die Zukunft nicht verpassen
Gastkommentar von Univ.-Prof. Dr. Markus Müller, Rektor der MedUni
31. Oktober 2019/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Oktober 2019
Mit einem Gastkommentar von MedUni-Rektor Markus Müller!
Link…
Link…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash September 2019
Mit den Positionen der Parteien zur Wahl!
Link zum Newsl…
Link zum Newsl…
![Gaby Schwarz © PHOTO SIMONIS](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/09/Gaby-Schwarz_PHOTO_SIMONIS-63-1-845x684.jpg)
Wahl 2019: Position der ÖVP zum Thema Gesundheit
Statement von Gaby Schwarz, ÖVP
23. September 2019/von accelent![Philipp Kucher © PHOTO SIMONIS](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/09/Philipp-Kucher_PHOTO-SIMONIS.jpg)
Wahl 2019: Position der SPÖ zum Thema Gesundheit
Statement von Philipp Kucher, SPÖ
23. September 2019/von accelent![Brigitte Povysil © PHOTO SIMONIS](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/09/Brigitte-Povysil_PHOTO-SIMONIS.jpg)
Wahl 2019: Position der FPÖ zum Thema Gesundheit
Statement von Brigitte Povysil, FPÖ
23. September 2019/von accelent![Gerald Loacker © PHOTO SIMONIS](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/09/Gerald-Loacker_PHOTO-SIMONIS-667x684.jpg)
Wahl 2019: Position der NEOS zum Thema Gesundheit
Statement von Gerald Loacker, NEOS
23. September 2019/von accelent![Werner Kogler © Die Grünen](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/09/Werner-Kogler_c_Die-Grünen-2-845x684.jpg)
Wahl 2019: Position der Grünen zum Thema Gesundheit
Statement von Werner Kogler, Grüne
23. September 2019/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash August 2019
Mit den Forderungen des FOPI zur Wahl!
Link zum Newslett…
Link zum Newslett…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Juli 2019
Neue Führungspersönlichkeiten im Fokus!
Link zum Newsl…
Link zum Newsl…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Mai 2019
Mit spannenden Kommentaren und der neuen FOPI-Website!
Link…
Link…
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash April 2019
Mit dem aktuellen FOPI Innovationsklima Index!
Link zum …
Link zum …
![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash März 2019
Mit der Arzneimittel-Innovationsbilanz 2018!
Link zum Ne…
Link zum Ne…
![Edgar Starz Edgar Starz](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/03/starz.jpg)
Das Mögliche tun
Gastkommentar von Dr. Edgar Starz, Leiter Zentraleinkauf, KAGes Services
2. April 2019/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Februar 2019
Mit aktuellen Infos zum Thema Patentschutz!
Link zum New…
Link zum New…
![Abgeordnetenportrait der XXVI. Gesetzgebungsperiode Gerald Loacker](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/02/Loacker-Portrait_PHOTO_SIMONIS_154-845x684.jpg)
Unangetastete Probleme der Sozialversicherung
Gastkommentar von Mag. Gerald Loacker, Abgeordneter zum Nationalrat (NEOS)
28. Februar 2019/von accelent![Maria Krenn (c) ôsterreichisches Patentamt Maria Krenn](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/Maria-Krenn-c-ôsterreichisches-Patentamt-e1556801166362-845x684.jpg)
SPC Debatte: Ein Schritt zu mehr Fairness im Markt?
Gastkommentar von Dr. Maria Krenn, Stellvertreterin des Vorstandes des Österreichischen Patentamts und Leiterin der Geschäftsstelle Biopatent-Monitoring-Komitee
31. Januar 2019/von accelent![FOPIflash-logo](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2019/01/FOPIflash-logo.png)
FOPI.flash Jänner 2019
Mit spannenden Infos zum Thema Patentschutz!
Link zum Newsle…
Link zum Newsle…