FOPI.flash Februar 2025

FOPI.flash Februar 2025 – Internationale Zusammenarbeit ist essenziell für Krankheitsbekämpfung. Brandgefährliche Entwicklungen sorgen dafür, dass Institutionen wie die WHO zunehmend infrage gestellt werden. Dabei lebt medizinischer Fortschritt von Wissenstransfer.

FOPI.flash Jänner 2025

FOPI.flash Jänner 2025 – Einschneidende Veränderungen im Gesundheitssystem sorgen weltweit für Diskussionen. Während Innovationen in der Forschung voranschreiten, steht die Frage im Raum: Wie gelangen neue Medikamente tatsächlich zu den Patient:innen?

FOPI.flash Dezember 2024

FOPI.flash Dezember 2024 – Globale Herausforderungen für die Wissenschaft: Die forschende Pharmaindustrie setzt sich weiterhin entschlossen für Innovation und Zugang zu neuen Medikamenten ein.

Einfach zu merken? Neuer Podcast über Alzheimer und die Bedeutung einer frühen Diagnose

Schon jetzt leben in Österreich ca. 150.000 Menschen mit Demenz, und bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung nach Expert:innenmeinung verdoppeln. Damit einher geht – neben den menschlichen Herausforderungen für Betroffene und Angehörige–…

FOPI.flash Oktober 2024

FOPI.flash Oktober 2024 – Patient:innen in Österreich warten teilweise zu lange auf innovative Therapien. Gemeinsam mit Systempartner:innen stellt FOPI Lösungsvorschläge vor.
Martin Hörmandinger

Bitte warten! Analyse offenbart manche Hürde und Verzögerungen beim Zugang zu innovativen Therapien

Eine weit verbreitete und oft kolportierte Meinung lautet: Patient:innen erhalten in Österreich rasch innovative Medikamente, die ihr Leben verändern könnten, also ihre Lebensqualität erhöhen und ihre Therapieergebnisse verbessern. Eine aktuelle tiefgehende Analyse im Auftrag von FOPI und PHARMIG…

Einfach zu merken – die steigende Bedeutung von Alzheimer

von Stephan Seiler Aktuell sind in Österreich rund 150.000 Menschen von Alzheimer betroffen, und Expert:innen gehen von einer Verdoppelung bis 2050 aus, die vor allem auf die demographische Entwicklung samt steigender Lebenswartung zurückzuführen ist. Umso wichtiger wäre es, den Zugang zu Diagnose und Therapie möglichst unkompliziert zu ermöglichen, meint Dr. Stephan Seiler, PhD von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz.

FOPI.flash September 2024

FOPI.flash September 2024 – mit 5 wichtigen Punkten im Bereich Gesundheit, die im Interesse von Bürger:innen und Patient:innen im künftigen Regierungsprogramm vorkommen sollten.

Waisenkinder der Medizin? Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen

von Daniela König Viel innovative Forschung wird in die Entwicklung von Arzneimitteln für Rare Diseases investiert. Dass hier aber trotzdem noch mehr getan werden muss, zeigen beispielweise die eingeschränkten Therapiemöglichkeiten für Myasthenia Gravis. Derzeitige Medikamente können die Symptome zwar lindern, aber (noch) nicht bekämpfen. Warum daher Awareness, Aufklärung und die Arbeit der Patientenvertreter:innen so wichtig ist, erklärt Daniela König, Access Lead Austria bei UCB Pharma Austria.

FOPI.flash August 2024

FOPI.flash August 2024 – mit einer Analyse der Gesundheitssprecher:innen über die Gesundheitspolitik der letzten Jahre und den Schwerpunkten, die zukünftig von den österreichischen Parteien in diesem Bereich gesetzt werden wollen.