![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/11/FOPI-Praesidium-495x400.png)
Amaya Echevarria und Leif Moll vertreten künftig als Vizepräsident:innen die forschenden Pharmaunternehmen
Amaya Echevarria und Leif Moll wurden gestern im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung zu Vizepräsident:innen des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich gewählt. Sie folgen damit Anthea Cherednichenko und Michael Kreppel-Friedbichler nach, die beide vor kurzem…
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/11/Fopiflash-oktober-495x400.jpg)
FOPI.flash Oktober 2023
FOPI.flash Oktober 2023 – alljährliche Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Jobs in der Pharmindustrie und die Bedeutung von innovativen Therapien.
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/10/Moser-Cornelia_zugeschnitten-495x400.jpg)
Was bedeuten innovative Therapien wirklich?
von Cornelia Moser
Hohe Kosten fürs Gesundheitssystem? Medizinischen Fortschritt? Oder schlichtweg neue Hoffnung für Menschen, die von chronischen oder gar lebensbedrohlichen Erkrankungen betroffen sind? Ein Blog von Cornelia Moser, stv. Generalsekretärin des FOPI.
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/09/September2023-2-495x400.jpg)
FOPI.flash September 2023
FOPI.flash September 2023 – mit dem Thema EU-HTA als Chance für einen raschen Zugang zu Innovationen
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/09/20230922_FOPI-Podcast-13-495x400.jpg)
Episode 22: Time to Approval – Die langen 13 Jahre bis zur Zulassung eines Arzneimittels
Im Schnitt dauert es 12 bis 13 Jahre, bis ein neues Arzneimittel zugelassen wird und damit für Patient:innen verfügbar ist. Eingehende Prüfungen und streng geregelte Verfahren bestimmen diese Phase. Doch welche Prozesse stehen dahinter? Warum sind sie unverzichtbar? Und wieso kann die Zulassung nicht…
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/08/August2023-495x400.jpg)
FOPI.flash August 2023
FOPI.flash August 2023 – mit neuen Möglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/08/2_20230817_Fopi-Podcast-Clodi-1-495x400.jpg)
Episode 21: Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die stille Pandemie?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Dennoch passiert unverändert zu wenig, um die Ursachen zu bekämpfen. Wo müsste man ansetzen? Welche Rolle spielt medikamentöse Therapie, um der stillen Pandemie Herr zu werden? Und wohin geht die Forschung? Prim. Univ.-Prof.…
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/07/Fopiflash-Vorschaubild-495x400.png)
FOPI.flash Juli 2023
FOPI.flash Juli 2023 - der Gender Health Gap, Frauen in der forschenden Pharmaindustrie und der Blog zum Thema Data Science.
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/06/Fopiflash-vorlage_Juni-495x400.jpg)
FOPI.flash Juni 2023
FOPI.flash Juni 2023 - die neue FOPI Präsidentin Julia Guizani stellt sich vor; KI im Podcast und EU Pharma Legislation (Teil 2) im Blog.
![](https://fopi.at/_v3/wp-content/uploads/2023/06/Doris-Schernhammer-June-2023-495x400.jpg)
EU Pharmaceutical Legislation – Ist Gutes wollen auch Gutes tun?
von Doris Schernhammer
Mit dem neuen EU-Pharmapaket sollen wichtige Ziele erreicht werden, allerdings müssen die im Gesetzesentwurf vorgestellten Lösungsvorschläge hinterfragt werden, um diese Ziele auch tatsächlich zu erreichen, analysiert Doris Schernhammer, Director, European Government Affairs bei Eli Lilly & Company