News

FOPI.flash März 2025
FOPI.flash März 2025 – Das österreichische Gesundheitssystem hat Reformbedarf. Sparen allein kann im Sinne der Patient:innen dennoch nicht die Lösung sein. Welche Ansätze hat also die neue Bundesregierung? Das FOPI, nun in neuer Konstellation, hat die wichtigsten Punkte des Regierungsprogramms analysiert.

FOPI.flash Februar 2025
FOPI.flash Februar 2025 – Internationale Zusammenarbeit ist essenziell für Krankheitsbekämpfung. Brandgefährliche Entwicklungen sorgen dafür, dass Institutionen wie die WHO zunehmend infrage gestellt werden. Dabei lebt medizinischer Fortschritt von Wissenstransfer.

FOPI.flash Juni 2024
FOPI.flash Juni 2024 – mit Antworten österreichischer Vertreter:innen in Brüssel auf die Frage: Was tut sich im europäischen Gesundheitsbereich?

FOPI.flash Mai 2024
FOPI.flash Mai 2024 – stellt sich das FOPI die "richtigen" Fragen zur Zukunft? Was sagt Tatiana Tousi, Geschäftsführerin GSK, zur Gesundheit in Österreich? Und wie ist das neue EU-Pharmagesetz einzuschätzen?

FOPI.flash April 2024
FOPI.flash April 2024 – FOPI und AGES ziehen Bilanz über innovative Arzneimittel 2023. Die neueste Folge des Podcasts "Am Mikro|skop" widmet sich dem Thema Nutzenbewertung und darüber, welche Vorteile Datennutzug für Patient:innen bringt, spricht Rebecca Fowler.

FOPI.flash Jänner 2024
FOPI.flash Jänner 2024 – mit einer Analyse, was die deutsche Pharmastrategie für Österreich bedeutet und George Tousimis im Gespräch.

FOPI.flash September 2023
FOPI.flash September 2023 – mit dem Thema EU-HTA als Chance für einen raschen Zugang zu Innovationen
Presse

Bitte warten! Analyse offenbart manche Hürde und Verzögerungen beim Zugang zu innovativen Therapien
Eine weit verbreitete und oft kolportierte Meinung lautet: Patient:innen erhalten in Österreich rasch innovative Medikamente, die ihr Leben verändern könnten, also ihre Lebensqualität erhöhen und ihre Therapieergebnisse verbessern. Eine aktuelle tiefgehende Analyse im Auftrag von FOPI und PHARMIG…
Podcasts

Episode 28: Kürzerer Schutz innovativer Medikamente – ein Bärendienst der EU-Kommission?
Die EU-Kommission plant im Zuge der EU-Pharmagesetzgebung den behördlichen Datenschutz auf Studiendaten deutlich zu verkürzen. Nachahmer könnten damit früher auf Studiendaten zugreifen und die mit hohen Investitionen erforschten Innovationen billiger produzieren. Was auf den ersten Blick positiv…

Episode 27: EU-HTA – welchen Nutzen bringt die Nutzenbewertung?
Ab 2025 sollen die bislang nationalen Nutzenbewertungen von neuen Arzneimitteln europaweit harmonisiert ablaufen. Bis dahin müssen die Prozesse ausgestaltet sein: Doch viele Expert:innen sehen bei den bisherigen Plänen der EU-Kommission „Luft nach oben“. Dabei ist das Thema nicht nur etwas für…