FOPI.flash

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über Innovationen im österreichischen Gesundheitssystem informiert.

FOPI.flash August 2023

FOPI.flash August 2023 – mit neuen Möglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

FOPI.flash Juli 2023

FOPI.flash Juli 2023 - der Gender Health Gap, Frauen in der forschenden Pharmaindustrie und der Blog zum Thema Data Science.

FOPI.flash Juni 2023

FOPI.flash Juni 2023 - die neue FOPI Präsidentin Julia Guizani stellt sich vor; KI im Podcast und EU Pharma Legislation (Teil 2) im Blog.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie zu Aussendungen vom FOPI zu erhalten und dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Blog

Auf unserem Blog kommen interne und externe Expert:innen zu Wort und bringen ihre Perspektive zu aktuellen Themen ein. Lesen Sie hier die neuesten sowie vergangene Disskusionsbeiträge nach:

(c) Günter Freund

Data Science in der pharmazeutischen Industrie: Eine Revolution für Gesundheit und Medizin

von Bettina Resl Data Science in Health ist ein faszinierendes Thema, mit dem sich mittlerweile alle Player im Gesundheitssystem befassen. Doch welchen Einfluss hat Data Science auf die pharmazeutische Industrie? Das analysiert Bettina Resl, Head Public Affairs bei Novartis Österreich.

EU Pharmaceutical Legislation – Ist Gutes wollen auch Gutes tun?

von Doris Schernhammer Mit dem neuen EU-Pharmapaket sollen wichtige Ziele erreicht werden, allerdings müssen die im Gesetzesentwurf vorgestellten Lösungsvorschläge hinterfragt werden, um diese Ziele auch tatsächlich zu erreichen, analysiert Doris Schernhammer, Director, European Government Affairs bei Eli Lilly & Company

EU Pharmaceutical Legislation – Von Intention und Realität

von Ines Vancata Jüngst hat die EU-Kommission ihren lang erwarteten Vorschlag für eine neue EU-Arzneimittelgesetzgebung veröffentlicht.

Am Mikro|skop – der FOPI.podcast

Der Podcast über Arzneimittelforschung und -produktion mit Martina Rupp:

Episode 21: Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die stille Pandemie?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Dennoch passiert unverändert zu wenig, um die Ursachen zu bekämpfen. Wo müsste man ansetzen? Welche Rolle spielt medikamentöse Therapie, um der stillen Pandemie Herr zu werden? Und wohin geht die Forschung? Prim. Univ.-Prof.…

Episode 20: Keine Frage an ChatGPT: Bringt KI bessere medizinische Betreuung für Patient:innen?

Künstliche Intelligenz ist in öffentlichen Diskussionen omnipräsent und wird teils hymnisch gefeiert, teils kritisch diskutiert. Welche Rolle spielt KI und ganz prinzipiell Digitalisierung im Gesundheitsbereich? Welche Potenziale in der Forschung, Diagnose und Produktion könnten vielleicht erschlossen…

Episode 19: Gesundheit als Kostenfaktor – über die Benefits guter Gesundheit für die österreichische Volkswirtschaft

Gesundheit ist für unser persönliches Leben sehr wichtig, sie ist aber auch ein wichtiger ökonomischer Faktor. Sie ist Voraussetzung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Doch wie bedeutsam ist sie wirklich? Was zeigen wirtschaftliche Indikatoren wie Krankenstände, die Anzahl gesunder…