Wie funktioniert Arzneimittelproduktion? Wie und wo wird geforscht? Welche Position nimmt Österreich im internationalen Zusammenspiel der Pharmabranche ein? Am Mikro|skop widmet sich dem Themenkreis pharmazeutische Forschung und Produktion im Licht aktueller nationaler, europäischer und internationaler Entwicklungen. Die langjährige ORF-Moderatorin und ROMY-Preisträgerin Martina Rupp bittet dazu unterschiedliche ExpertInnen vors Mikrofon. Am Mikro|skop ist eine Initiative des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI). Als Medienpartner fungiert Chemiereport/Austrian Life Sciences, Österreichs führendes Magazin für die Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Branche.
Weitere Blogeinträge:
Episode 18: Lieferengpässe bei Medikamenten – Irrwege und Lösungen für die Zukunft
Lieferengpässe bei Medikamenten verunsichern seit einigen Wochen die heimischen Patient:innen, und sofort haben sich dazu die verschiedenen Vertreter:innen des Gesundheitswesens zu Wort gemeldet. In der Erklärung der Ursachen und vor allem in der Formulierung von Lösungen gehen die Meinungen aber auseinander. Wie können Engpässe in Zukunft verhindert werden? Welche Einflussfaktoren sind zu berücksichtigen? Und was […]
Episode 17: Patientenrechte – die Blackbox des Gesundheitswesens?
Eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass den meisten Menschen ihre Rechte als Patient:innen nicht bekannt sind. Dementsprechend fügen sich viele Betroffene in ihr Schicksal und setzen ihre Ansprüche nicht durch – mit teils fatalen Folgen. Wo müsste man ansetzen, um die Patient:innen besser über ihre Rechte aufzuklären? Und wo bestehen besonders gravierende […]
Episode 16: Forschung für Orphan Diseases – wenn selten gar nicht selten ist
Rund 450.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen Erkrankung. Das entspricht etwa der Bevölkerung von Vorarlberg. Selten ist also gar nicht selten, und trotzdem gibt es für 95 % der Erkrankungen keine effektiven Medikamente oder Therapien. Woran liegt es, dass diese Betroffenen immer noch „Waisenkinder“ der Medizin sind? Wieso gelingen nicht mehr Fortschritte in […]
Episode 19: Gesundheit als Kostenfaktor – über die Benefits guter Gesundheit für die österreichische Volkswirtschaft
Gesundheit ist für unser persönliches Leben sehr wichtig, sie ist aber auch ein wichtiger ökonomischer Faktor. Sie ist Voraussetzung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Doch wie bedeutsam ist sie wirklich? Was zeigen wirtschaftliche Indikatoren wie Krankenstände, die Anzahl gesunder Lebensjahre oder die Kosten des Gesundheitssystems? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Martina Rupp in der 19. Episode von Am Mikro|skop mit Univ.-Prof.in Dr.in med. Anita Rieder, Medizinische Universität Wien, Leiterin des Zentrums für Public Health, und Dr. Thomas Czypionka, Institut für Höhere Studien (IHS), Leiter der Forschungsgruppe Health Economics und Health Policy.