Episode 37: Greenwashing oder echtes Anliegen? Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie

Nachhaltigkeit ist für international tätige Unternehmen längst ein Muss. Einigen Konzernen wird von Kritiker:innen aber „Greenwashing“ vorgeworfen, um so die Öffentlichkeit positiv für sich einzunehmen. Wie lassen sich ernst gemeinte und ambitionierte Anstrengungen von reinen „Feigenblatt-Aktionen“…
(c) AbbVie

Ute Van Goethem komplettiert Führung des FOPI

AbbVie-Managerin zur Vize-Präsidentin des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen gewählt Mit der Wahl von Mag. Ute Van Goethem zur Vize-Präsidentin ist die Neuaufstellung des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI) abgeschlossen. Nach der Bestellung von Leif E. Moll zum Präsidenten…
Alissa Grossmann

Neuer Präsident des FOPI: Leif Moll führt Verband der forschenden Pharmaunternehmen in die Zukunft

Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie hat einen neuen Präsidenten: Leif E. Moll, Managing Director von Merck in Österreich und seit November 2023 auch Vizepräsident des FOPI und wurde am 27. Februar 2025 zum Nachfolger von Julia Guizani gewählt, deren Funktionsperiode im Februar ausgelaufen…
accelent/Theo Hertenberger

Episode 36: Adipositas und Herz-Kreislauferkrankungen – eine starke Verbindung

In Österreich leben 18 % aller Männer und 15 % aller Frauen mit Adipositas. Oft als starkes Übergewicht und „Life-Style-Problem“ abgetan, verbirgt sich dahinter eine komplexe Erkrankung mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Besondere Relevanz für Österreichs Patientinnen und Patienten, und…

Episode 35: Patient:innen auf der Wartebank

Eine weit verbreitete und oft kolportierte Meinung lautet: Patient:innen erhalten in Österreich rasch innovative Medikamente, die ihr Leben verändern könnten. Eine aktuelle tiefgehende Analyse zeichnet aber ein differenziertes Bild. Demnach müssen Patient:innen im niedergelassenen Bereich auf neue…

Episode 34: eHealth und Inklusion – Freund oder Feind?

Wer in Österreich lebt, soll gerechte Chancen haben, gesund zu bleiben oder gesund zu werden – unabhängig von Herkunft, Wohnumgebung oder Geschlecht. So steht es in den „Gesundheitszielen Österreich“. Doch lässt sich das angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens verwirklichen?…

Einfach zu merken? Neuer Podcast über Alzheimer und die Bedeutung einer frühen Diagnose

Schon jetzt leben in Österreich ca. 150.000 Menschen mit Demenz, und bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung nach Expert:innenmeinung verdoppeln. Damit einher geht – neben den menschlichen Herausforderungen für Betroffene und Angehörige–…
Martin Hörmandinger

Bitte warten! Analyse offenbart manche Hürde und Verzögerungen beim Zugang zu innovativen Therapien

Eine weit verbreitete und oft kolportierte Meinung lautet: Patient:innen erhalten in Österreich rasch innovative Medikamente, die ihr Leben verändern könnten, also ihre Lebensqualität erhöhen und ihre Therapieergebnisse verbessern. Eine aktuelle tiefgehende Analyse im Auftrag von FOPI und PHARMIG…

Episode 33: Einfach zu merken? Die steigende Bedeutung von Alzheimer

In Österreich leben ca. 150.000 Menschen mit Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung nach Expert:innenmeinung verdoppeln. Damit einher geht – neben den menschlichen Herausforderungen für Betroffene und Angehörige– ein enormer…
© Martin Hörmandinger

Karin Storzer leitet Kommunikation der forschenden Pharmaindustrie

„Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ist für die Österreicherinnen und Österreicher enorm wichtig. Das wissen wir aus zahllosen Untersuchungen. Echte Reformschritte können aber nur im Dialog zwischen den verschiedenen Playern im Gesundheitswesen gelingen, und deshalb kommt der Kommunikation…