FOPI.flash März 2023

FOPI.flash März 2023 - mit einer Analyse der aktuellen Lieferengpässen

Episode 18: Lieferengpässe bei Medikamenten – Irrwege und Lösungen für die Zukunft

Lieferengpässe bei Medikamenten verunsichern seit einigen Wochen die heimischen Patient:innen, und sofort haben sich dazu die verschiedenen Vertreter:innen des Gesundheitswesens zu Wort gemeldet. In der Erklärung der Ursachen und vor allem in der Formulierung von Lösungen gehen die Meinungen…

FOPI.flash Februar 2023

FOPI.flash Februar 2023 - mit einer Roadmap zum anstehenden Finanzausgleich
Stefan Csaky

Der Weg der Patient:innen als Roadmap für den Finanzausgleich

von Michael Kreppel-Friedbichler Die Patient*innen sollten eigentlich im Zentrum der Finanzausgleichsverhandlungen stehen.

FOPI.flash Jänner 2023

FOPI.flash Jänner 2023 - mit einer Position zu den aktuellen Lieferengpässen

Wie lässt sich der Europäische Gesundheitsdatenraum verwirklichen?

Gastbeitrag von Stefano Santangelo. Angespornt durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens während der COVID-19-Pandemie hat die EU-Kommission ihren jüngsten Plan für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) als "bahnbrechend" vorgestellt. Dies könnte ein wichtiger Meilenstein für Patientinnen und Patienten sein, birgt aber auch Gefahren für Unternehmen und Organisationen, schreibt Stefano Santangelo (Managing Director MSD Tschechien) in seinem Blog-Beitrag.

FOPI.flash Dezember 2022

FOPI.flash November 2022 - mit einem Interview mit Lisbeth Nielsen über Datennutzung in Dänemark: "Die Alternative ist schlechtere Gesundheitsversorgung"

Angewandte Patientenrechte

von Iris Herscovici Eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass den meisten Patient:innen ihre Rechte nicht bekannt sind. Doch wo kann man ansetzen, um die Patient:innen besser über ihre Rechte aufzuklären? Die Patientenbroschüre “Ihr Recht als Patient:in” ist ein wichtiger erster Schritt, meint selpers-Gründerin Iris Herscovici in ihrem Blog-Beitrag.

Episode 16: Forschung für Orphan Diseases – wenn selten gar nicht selten ist

Rund 450.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen Erkrankung. Das entspricht etwa der Bevölkerung von Vorarlberg. Selten ist also gar nicht selten, und trotzdem gibt es für 95 % der Erkrankungen keine effektiven Medikamente oder Therapien. Woran liegt es, dass diese Betroffenen immer noch…

FOPI.flash November 2022

FOPI.flash November 2022 - mit einem Interview mit Lisbeth Nielsen über Datennutzung in Dänemark: "Die Alternative ist schlechtere Gesundheitsversorgung"