FOPI.flash April 2022

FOPI.flash April 2022 - zu Digital Health und zur Rolle der Apotheken im Wandel des Gesundheitssystems
© Bristol Myers Sqibb / Howard Brundrett

Lassen Sie uns gemeinsam den klinischen Forschungsstandort Österreich stärken!

von Eveline Trachsel Würden Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, wenn Sie schwer erkranken? Um diese Frage beantworten zu können, gibt Eveline Trachsel, Medical Director BMS, Einblick in das Thema klinische Studien und ihre Bedeutung.

Welt-Parkinson-Tag am 11. April: Zell- und Gentherapie als Hoffnung für Parkinson-PatientInnen

Morbus Parkinson ist für viele, älter werdende Menschen ein Schreckgespenst und für rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher grausame Realität. Zell- und Gentherapien stellen nun aber einen Paradigmenwechsel gegenüber den derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten dar.

Episode 10: Österreich – immer noch Standort für medizinisch-pharmazeutische Top-Forschung?

Österreich rühmt sich seit Jahrhunderten, exzellente MedizinerInnen und ForscherInnen hervorzubringen. Zuletzt scheint dieser Glanz aber ein wenig abzublättern, und es mehren sich die Anzeichen, dass Spitzen-ForscherInnen ins Ausland gehen und Österreich seinen Ruf als Standort für Top-Forschung…

Weltgesundheit ohne innovative Medikamente nicht denkbar – Medikamente als Türöffner für ein Leben in Gesundheit

Innovative Medikamente – sogenannte „neue aktive Substanzen“ (NAS) – erblickten 2021 das Licht der Medizinwelt. Selbst wenn man die darin enthaltenen acht COVID-19-Impfstoffe und -therapeutika abzieht, stehen die vergangenen zwei Jahre für einen nie dagewesenen Höchststand bei der Markteinführung von Arzneimitteln, die auf einem neuen Wirkstoff beruhen.

FOPI.flash März 2022

FOPI.flash Februar 2022 - zum Thema PatientInnenbeteiligung und Prävention

Fokus auf Lösungen – statt aufs Verhindern

Ende Februar wurde vom österreichischen Nationalrat beschlossen, Arzneimittel, die keinen Eingang in das Erstattungssystem finden (sogenannte No-Box-Produkte), generell mit einem Preisabschlag zu versehen. Das kritisieren wir als Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie im Interesse der heimischen…

FOPI.flash Februar 2022

FOPI.flash Februar 2022 - zum Thema PatientInnenbeteiligung und Prävention

Pharmazeutische Forschung gerade bei seltenen Erkrankungen unverzichtbar – Hoffnung für tausende Betroffene

Rund 400.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen Erkrankung – das entspricht der Bevölkerung von ganz Vorarlberg. Dennoch machen die Betroffenen oft einen wahren Leidensweg durch und hoffen auf lebensrettende oder zumindest lebensverändernde Therapien. Deshalb ist pharmazeutische Forschung gerade im Bereich der Rare Diseases unverzichtbar.
Lisi Specht / Stefan Csaky

Anthea Cherednichenko und Michael Kreppel-Friedbichler stärken FOPI

Anthea Cherednichenko und Michael Kreppel-Friedbichler stärken FOPI als neue Vize-PräsidentInnen