Fit for the Future – was muss jetzt geschehen, damit es morgen besser wird?

von Ines Vancata Das Gesundheitssystem muss zukunftsfit gemacht werden. Diesen und ähnliche Stehsätze hört man in vielen öffentlichen Statements. Aber finden sie auch Eingang ins tägliche Leben, und wie beeinflusst das die Realität von PatientInnen in Österreich? Wir haben uns als forschende Pharmaunternehmen selbst gefragt, was wir geändert haben und wo wir ganz aktiv etwas beitragen können und müssen, erzählt FOPI-Generalsekretärin Ines Vancata in ihrem Blog-Beitrag.
accelent communications

Episode 8: Krebsforschung – make the impossible possible

Die Krebsforschung ist eine Erfolgsstory. Immer mehr Menschen können geheilt werden oder mit einer Krebserkrankung ein deutlich längeres und besseres Leben führen als noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies liegt vor allem an der Entwicklung neuer Therapieformen der Pharmaindustrie. Doch was steckt…

FOPI.flash Jänner 2022

FOPI.flash Jänner 2022 - mit Teil 2 der Analyse der besten Gesundheitssysteme
accelent communications

Martina Rupp neue Gastgeberin des Science-Podcasts „Am Mikro|skop“

Langjährige ORF-Moderatorin übernimmt Experteninterviews zu aktuellen Themen rund um die Arzneimittelentwicklung und -Produktion

FOPI.flash Dezember 2021

FOPI.flash Dezember 2021 - mit einer Analyse der besten Gesundheitssysteme

FOPI.flash November 2021

FOPI.flash November 2021 - mit einer Innovation Journey nach Deutschland zur Corona-Datenspende
Andrea Meyer

Episode 5: Supply Chain der Arzneimittelproduktion – Sind wir von China und Indien abhängig?

Auf welchen Wegen kommen Medikamente zu uns nach Europa? Wo und wie werden sie produziert? Was braucht man, damit ein fertiges Medikament auf den Markt kommt? Bei welchen Arzneimitteln oder Wirkstoffgruppen sind wir von China oder Indien abhängig – wie vielfach kolportiert? Diese Fragen diskutiert…

FOPI.flash Oktober 2021

FOPI.flash Oktober 2021 - mit einer Innovation Journey nach Schweden zu "Symbiocare – Health by Sweden"

FOPI.flash September

FOPI.flash September 2021 - mit einer Innovation Journey in die Schweiz, wo eine einzigartige Einzelfallregelung als "Rettungsboot" für PatientInnen fungiert

Ohne Patentschutz keine Forschung, ohne Forschung kein Fortschritt

von Thomas Haslinger Der Schutz geistigen Eigentums ist – wie für die Kreativen in Kunst und Kultur – die Lebensader und die Grundlage für neue Medikamente. Genau so wie es sich kaum ein Autor antun würde, ein Buch zu schreiben, wenn dieses nicht urheberrechtlich geschützt wäre, gäbe es ohne Patente keine ernst zu nehmende Forschung für neue Medikamente mehr, schreibt Thomas Haslinger, Market Access Director bei Novo Nordisk, in seinem Blog-Beitrag.