Kompakter Kompass durch die Patientenrechte

Die Österreicher:innen wissen um ihre Rechte als Patient:innen nur mangelhaft Bescheid, ergab eine Umfrage und wissen Patientenvertretungen aus der Praxis. Deshalb wurde nun von der Online-Plattform selpers gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.

Episode 15: Lebensstil versus Medikamente – wann muss Medizin einschreiten?

In Österreich ist jede zehnte Frau und jeder siebente Mann adipös, also krankhaft übergewichtig. Und immer mehr Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Adipositas ist also ein Thema für die Volksgesundheit. Doch wie kann man gegensteuern? Ist es eine Frage des Lebensstils, bei dem ansetzen…

FOPI.flash Oktober 2022

FOPI.flash Oktober 2022 - mit einem Gastbeitrag von Ivana Cattaneo (EFPIA) zur Frage "Ist Gesundheit wirklich ein europäischer Wert?"

Prävention in Österreich: In die Zukunft investieren

von Neil Davidson Wie kann Prävention als gemeinsames Ziel erreicht werden? Ein wesentlicher Grundpfeiler widerstandsfähiger Gesundheitssysteme sind Impfungen, so Neil Davidson, General Manager GSK Österreich. Wo Österreich in diesem Bereich steht und wo Nachholbedarf besteht erklärt er in seinem Blog-Beitrag.

FOPI.flash September 2022

FOPI.flash September 2022 - mit einem Kommentar der französischen Branchenvertreter zum Health Innovation Plan von Emmanuel Macron

Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: Alzheimer eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen

Alle 4 Sekunden wird eine Person mit Alzheimer diagnostiziert. Rund 147.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen, zwei Drittel davon leiden unter Alzheimer. Tendenz stark steigend. Die daraus resultierende Bürde für die Betroffenen sowie die pflegenden Angehörigen ist enorm. Aber auch die Kosten fürs Gesundheitssystem dürfen nicht unterschätzt werden. Umso mehr gilt es aus Sicht des FOPI mit Hochdruck in die Forschung zu investieren.

FOPI.flash August 2022

FOPI.flash August 2022 - mit einem Interview mit Han Steutel und Bernhard Ecker zu Zwangsrabatten auf Medikamente
© BMS

Der Wert einer Therapie muss sich am Patient:innennutzen orientieren

von Jens Weidner Eine der zentralen Fragestellungen im Gesundheitssystem ist die der Bewertung von Medikamenten und deren faire Preisgestaltung. Doch woran sollte sich der Wert einer Therapie und somit ihr Preis bemessen? Eine klare Antwort gibt darauf Jens Weidner, Market Access Director bei BMS, in seinem Blog-Beitrag.

FOPI.flash Juli 2022

FOPI.flash Juli 2022 - mit einem Interview mit Clemens Martin Auer, der als ausgewiesener Kenner des Gesundheitssystems eine Neuaufstellung des Kassensystems fordert
Podcast_Hilbe_Pleiner_Rupp(c) accelent/Theo Hertenberger

Episode 13: Ärzt:innen und Pharmaindustrie – Mythos und Realität der Zusammenarbeit

Im Interesse der Patient:innen sollten alle Partner des Gesundheitswesens an einem Strang ziehen. Doch wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen und Pharmaindustrie wirklich? Was sind die rechtlichen und ethischen Grundlagen der Kooperation? Wie funktioniert der Informationsfluss? Was…