Beiträge
Wie stellen wir innovative Medikamente in Zukunft sicher?
von Wolfgang Kaps
Die Wandlung bei Krebs von einer tödlichen zur chronischen Krankheit, Impfstoffe gegen COVID-19 oder Präzisionsmedizin wären ohne die hohe Innovationskraft der Pharmaindustrie nicht bzw. nicht in diesem Tempo möglich gewesen. Um das Innovationspotenzial auch weiterhin auszuschöpfen, braucht es aber gezielte Maßnahmen. Wolfgang Kaps, Country Lead für Österreich und die Schweiz bei Sanofi, nennt vorderhand fünf Punkte in seinem Beitrag für den FOPI.Blog.
Was kostet Gesundheit? Was ist sie wert?
von Bernhard Ecker
Gesundheit ist ein Wirtschaftsfaktor. Das lässt sich mit – auf den ersten Blick langweiligen – Zahlen belegen. Doch das beeindruckt die Wenigsten. Dabei würde es sich lohnen, Kosten und Nutzen gesamtheitlich zu bewerten, meint FOPI-Präsident und Novo Nordisk Österreich Geschäftsführer Bernhard Ecker in seinem Blog-Beitrag. Denn nur dann haben wir eine echte Basis, um uns die Frage zu beantworten: Was ist uns die Gesundheit wert?
Wo woar mei Leistung?
von Bärbel Klepp
Es ist schon interessant, wie schnell wir vergessen. Gerade eben jährte sich der Ausbruch der COVID-Pandemie zum zweiten Mal. Zeit sich ein wenig mit der Leistung der Pharmaindustrie und dem damit verbundenen Image zu befassen, meint Bärbel Klepp, Governmental Affairs Specialist & Company Spokesperson bei Roche Austria, in ihrem Blog-Beitrag.
Presse
Kampagne mit Patient:innen soll Bewusstsein für Arzneimittel-Forschung schaffen
Mit einem berührenden Videospot soll Bewusstsein für die vielen schweren, oft lebensbedrohlichen Erkrankungen und die darauf ausgerichtete Forschung geschaffen werden.
Innovationsschub bei Arzneimitteln – Bilanz von AGES und forschenden Pharmaunternehmen
Die Arzneimittel-Innovationsbilanz für Österreich zeigt das Potenzial der Medikamenten-Entwicklung – als Hoffnung für Betroffene, als Beitrag zur Volksgesundheit, aber auch als Wirtschaftsfaktor. Fast 400 innovative Arzneimittel wurden in den letzten zehn Jahren auf den Markt gebracht. Ein Report von der Medizinmarktaufsicht der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und dem Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI).
Weltgesundheit ohne innovative Medikamente nicht denkbar – Medikamente als Türöffner für ein Leben in Gesundheit
Innovative Medikamente – sogenannte „neue aktive Substanzen“ (NAS) – erblickten 2021 das Licht der Medizinwelt. Selbst wenn man die darin enthaltenen acht COVID-19-Impfstoffe und -therapeutika abzieht, stehen die vergangenen zwei Jahre für einen nie dagewesenen Höchststand bei der Markteinführung von Arzneimitteln, die auf einem neuen Wirkstoff beruhen.
News
FOPI.flash Jänner 2022
FOPI.flash Jänner 2022 - mit Teil 2 der Analyse der besten Gesundheitssysteme
FOPI.flash Oktober 2021
FOPI.flash Oktober 2021 - mit einer Innovation Journey nach Schweden zu "Symbiocare – Health by Sweden"
FOPI.flash September
FOPI.flash September 2021 - mit einer Innovation Journey in die Schweiz, wo eine einzigartige Einzelfallregelung als "Rettungsboot" für PatientInnen fungiert
Podcasts
Episode 5: Supply Chain der Arzneimittelproduktion – Sind wir von China und Indien abhängig?
Auf welchen Wegen kommen Medikamente zu uns nach Europa? Wo und wie werden sie produziert? Was braucht man, damit ein fertiges Medikament auf den Markt kommt? Bei welchen Arzneimitteln oder Wirkstoffgruppen sind wir von China oder Indien abhängig – wie vielfach kolportiert? Diese Fragen diskutiert…