• Mein Konto
  • Mitgliederinfos
FOPI_Logo_quer2
  • Über FOPI
  • Schwerpunkte
  • Fakten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • FOPI.flash
    • Podcast: Am Mikro|skop
    • Blog
    • Alle Beiträge
  • Presse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn

News

Presseinformationen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Weitere Meldungen:

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Archiv

Ambassadors

#proudofpharma – Ambassadors über die Pharmaindustrie

Was fasziniert Sie an der Pharmaindustrie? Was können Sie in der Pharmaindustrie verwirklichen? Wie bringen Sie KritikerInnen zum Nach- oder sogar Umdenken? Oder: Ist die COVID-19 Pandemie eine Chance oder eine Gefahr für die Reputation der Branche? Mit Antworten auf diese Fragen zeichnen Führungspersönlichkeiten der forschenden Pharmaindustrie ein differenziertes, sehr persönliches Bild der Branche – publiziert in kurzen Videos:

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Weitere Videos:

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Archiv

COVID-19 Fakten

Über fast zwei Jahre hinweg hat das FOPI laufend aktuelle Daten und Fakten zu COVID-19 zusammengestellt. Inzwischen ist die Faktenlage so umfassend, dass andere Institutionen einen noch besseren Überblick bieten können. Einige Empfehlungen:

vfa. Die forschenden Pharmaunternehmen | Impfstoffe zum Schutz vor der Coronavirus-Infektion Covid-19

vfa. Die forschenden Pharmaunternehmen | Corona-Impfstoffe der nächsten Generation

vfa. Die forschenden Pharmaunternehmen | Covid-19-Impfung für Kinder und Jugendliche

WHO | Draft landscape of COVID 19 candidate vaccines

EMA |  COVID-19 vaccines

vfa. Die forschenden Pharmaunternehmen | So funktioniert COVAX

vfa. Die forschenden Pharmaunternehmen | Impfstoffe – Wie sie wirken und wovor sie schützen

vfa. Die forschenden Pharmaunternehmen | Therapeutische Medikamente gegen die Coronavirusinfektion Covid-19

WHO | WHO COVID-19 Solidarity Therapeutics Trial

BASG | Klinische Studien und COVID-19

COVID-19 Grünbuch

Was können wir aus der COVID-19-Krise lernen? Wo gibt es Ansatzpunkte für Verbesserungen? Und was wollen wir gesellschafts- und gesundheitspolitisch für Österreich langfristig erreichen? Diese Fragen haben sich in den letzten Monaten schon viele gestellt. Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) gibt darauf Antworten – mit dem Grünbuch „COVID-19 and beyond“, das im Austausch mit wichtigen Stakeholdern des Gesundheitssystems entstanden ist.

In Summe wurden für das Grünbuch 36 Gespräche zwischen Anfang Juli und Ende September 2020 geführt. Das Wesentliche des Diskurses mündete in zusammengefassten Statements, die Ende September 2020 von den Gesprächspartnerinnen autorisiert wurden. So unterschiedlich viele Positionen der Gesprächspartner des FOPI für das Grünbuch waren – aufs Wesentliche eingedampft, lassen sich dennoch einige zentrale Überlegungen ableiten:

  • Das Gesundheitswesen ist eine Kernaufgabe des Staates, und Versorgungssicherheit muss das oberste Gebot sein.
  • Ein wirksames Investment in Forschung stärkt die Medizin in Österreich und letztlich die Gesundheitsversorgung der ÖsterreicherInnen.
  • Kommunikation muss ehrlich und transparent gestaltet werden.
  • Ein starkes, gemeinsames Europa ist unverzichtbar.
  • Die verschiedenen Stakeholder-Gruppen sollten dauerhaft in Gremien verankert werden, die für Pandemien und ähnliche Krisen zur Verfügung stehen.
  • Die Zusammenarbeit aller Stakeholder und das An-einem-Strang-Ziehen müssen ernst gemeint sein und dauerhaft implementiert werden.
  • Es braucht schlagkräftige, einfach zu steuernde Strukturen, die von Weitblick und Expertentum getragen sind.
  • Prophylaktisches Krisenmanagement muss auf allen Ebenen des Gesundheitswesens verankert und laufend am Leben gehalten werden. Beginnend mit der Antizipation potenzieller Krisen über die Entwicklung möglicher Szenarien bis hin zu konkreter Krisenprophylaxe wie Bevorratung von Arzneien und Ausrüstung.
  • Die nachhaltige Implementierung der e-Health-Innovationen ist ein Gebot der Stunde und muss im Interesse von PatientInnen und System kompromisslos vorangetrieben werden.
  • Die Krise lehrt uns, den noch brach liegenden Datenschatz zu nutzen und Versorgungsforschung voranzutreiben.
  • Es braucht Resilienzpläne für die Regelversorgung, um künftig Kollateralschäden zu vermeiden.
  • Die Reputation des Marktes muss gezielt verbessert werden, wenn langfristig die klinische Forschung erhalten bleiben soll.
  • Die Absicherung der Arzneimittelproduktion in Europa ist jedenfalls ein sinnvolles Anliegen, muss aber in Zusammenhang mit dem Wert und Preis von Medikamenten diskutiert werden.
  • Die Gesundheitsbildung muss nachhaltig und über alle möglichen Schulungswege erfolgen.
  • Die Finanzierung des Gesundheitssystems muss jedenfalls auf Basis von Fakten und nach definierten Zielen transparent diskutiert werden.

Das gesamte Grünbuch steht hier als PDF zum Download zur Verfügung. Auf Wunsch können gedruckte Exemplare beim FOPI unter angefordert werden.

Pressebilder

Bildmaterial des FOPI darf nur für redaktionelle und nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Für redaktionelle, allgemeinbildende und wissenschaftliche Zwecke kann dieses unter Beachtung des Copyrights sowie unter Angabe der Quelle (Copyright: FOPI, ggf. Nennung des Fotografen wo angeführt) ohne Zustimmung kostenlos verwendet werden. Eine Verfälschung oder Veränderung (bspw. digitale oder mechanische Veränderung etc.) des Bildmaterials ist ausdrücklich verboten.

Dr. Michael Kreppel-Friedbichler

Download HD

© Stefan Csaky
Anthea Cherednichenko, MPH MBA

Download HD

© Lisi Specht
Dr. Ines Vancanta

Download HD

© Roche
Cornelia Moser

Download HD

© Jutta Bechyna

PK Arzneimittel-Innovationsbilanz Mai 2020 – Arzneimittel-Innovationen 2019
14.05.2020 © APA-Fotoservice/Hörmandinger

PK Arzneimittel-Innovationsbilanz April 2019 – Arzneimittel-Innovationen 2018
02.04.2019 © APA-Fotoservice/Hörmandinger

Journalistenseminar „Klinische Studien als Motor für pharmazeutische Innovation“
14.11.2018 © FOPI

1. Österreichischer Patientenrechte-Tag
05.09.2018 © APA-Fotoservice/Hörmandinger

Agenda Krebs 2030
16.04.2018 © APA-Fotoservice/Tanzer

FOPI.flash

Die forschende Pharmaindustrie in Österreich ist ein dynamischer, wendiger und innovativer Wirtschaftssektor. Dem soll auch die Information entsprechen, weshalb wir Sie mit dem FOPI.flash monatlich in knapper Form über die aktuellsten und brennendsten Themen auf dem Laufenden halten.

Gleichzeitig sind wir offen für einen Dialog. Wenn wir mit einem Thema Ihr besonderes Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über jeden Input und jede Meinung.

Mai 2023 | In dieser Ausgabe

  • Editorial: Von Worten und Taten
  • Bausteine für das neue „Haus Gesundheitssystem“
  • Take-aways: Wenn wir es ernst meinen …
  • Zahl des Monats: 6.147
  • Im Gespräch: Ingo Raimon, neuer Präsident der PHARMIG
  • Lebensverändernde Therapien: Innovationen für das Hereditäre Angioödem
Archiv

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie zu Aussendungen vom FOPI zu erhalten und dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Gastbeiträge

Im FOPI.flash kommen regelmäßig externe ExpertInnen zu Wort und bringen zusätzliche Perspektiven ein. Die Kommentare der letzten Jahre können Sie hier nachlesen:

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Stimmen der Mitglieder

Interviews mit den Geschäftsführer:innen und den Medical Directors der FOPI-Mitgliedsunternehmen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Worüber wir schreiben

Access to Innovation (2) Arzneimittelbewertung (12) Arzneimittelkosten (12) Arzneimittelproduktion (12) Arzneimittelversorgung (40) Biotechnologie (3) chronische Erkrankungen (12) Covid-19 (29) Data Science (1) Digitalisierung (22) Erstattung (7) EU Pharma (35) Fokus Patient:innen (66) FOPI (22) Forschung und Entwicklung (113) Generika + Biosimilars (2) Gesundheitsausgaben (23) Gesundheitsdaten (19) Gesundheitsdatenraum (2) Gesundheitspolitik (45) Gesundheitssystem (80) Innovation im System (44) Innovative Arzneimittel (64) Innovative Studien (2) Klinische Studien (25) Krebs (7) Künstliche Intelligenz (KI) (3) Lebensverändernde Therapien (23) Nachhaltigkeit und CSR (6) Patentschutz (11) Patient:innennutzen (4) Prävention (16) Public Health (10) Seltene Erkrankungen (13) Standort Österreich (27) Wert von Gesundheit (22)

Karin Storzer, MA
T +43 664 8269333
E

Kontakt

Herrengasse 6-8/3/5
1010 Wien

UID-Nr. ATU67484689

Generalsekretärin

MMag. Astrid Jankowitsch
Generalsekretärin

T +43 664 832 03 42

Unsere Themen

  • Allgemein (30)
  • Gesundheitssystem der Zukunft (144)
  • Nachhaltigkeit (2)
  • Wert der forschenden Industrie (128)
  • Zugang zu Innovation (127)
  • Gesundheit lohnt sich
  • Einfach zu merken – die steigende Bedeutung von Alzheimer
  • Waisenkinder der Medizin? Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
© FOPI
  • Link zu LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}