Beiträge

Angewandte Patientenrechte

von Iris Herscovici Eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass den meisten Patient:innen ihre Rechte nicht bekannt sind. Doch wo kann man ansetzen, um die Patient:innen besser über ihre Rechte aufzuklären? Die Patientenbroschüre “Ihr Recht als Patient:in” ist ein wichtiger erster Schritt, meint selpers-Gründerin Iris Herscovici in ihrem Blog-Beitrag.
© BMS

Der Wert einer Therapie muss sich am Patient:innennutzen orientieren

von Jens Weidner Eine der zentralen Fragestellungen im Gesundheitssystem ist die der Bewertung von Medikamenten und deren faire Preisgestaltung. Doch woran sollte sich der Wert einer Therapie und somit ihr Preis bemessen? Eine klare Antwort gibt darauf Jens Weidner, Market Access Director bei BMS, in seinem Blog-Beitrag.

News

FOPI.flash Jänner 2023

FOPI.flash Jänner 2023 - mit einer Position zu den aktuellen Lieferengpässen

FOPI.flash Dezember 2022

FOPI.flash November 2022 - mit einem Interview mit Lisbeth Nielsen über Datennutzung in Dänemark: "Die Alternative ist schlechtere Gesundheitsversorgung"

FOPI.flash November 2022

FOPI.flash November 2022 - mit einem Interview mit Lisbeth Nielsen über Datennutzung in Dänemark: "Die Alternative ist schlechtere Gesundheitsversorgung"

FOPI.flash September 2022

FOPI.flash September 2022 - mit einem Kommentar der französischen Branchenvertreter zum Health Innovation Plan von Emmanuel Macron

FOPI.flash August 2022

FOPI.flash August 2022 - mit einem Interview mit Han Steutel und Bernhard Ecker zu Zwangsrabatten auf Medikamente

Presse

Kompakter Kompass durch die Patientenrechte

Die Österreicher:innen wissen um ihre Rechte als Patient:innen nur mangelhaft Bescheid, ergab eine Umfrage und wissen Patientenvertretungen aus der Praxis. Deshalb wurde nun von der Online-Plattform selpers gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.

Kampagne mit Patient:innen soll Bewusstsein für Arzneimittel-Forschung schaffen

Mit einem berührenden Videospot soll Bewusstsein für die vielen schweren, oft lebensbedrohlichen Erkrankungen und die darauf ausgerichtete Forschung geschaffen werden.

Welt-Multiple Sklerose-Tag am 30. Mai: Neue App und zielgerichtete Information für MS-Patient:innen

Weltweit leben rund 2,8 Millionen Menschen mit Multipler Sklerose (MS), und in Österreich sind immer-hin über 13.500 Menschen betroffen. Was diese chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Ner-vensystems auslöst, weiß man aber trotz intensiver Forschung noch nicht. Den MS-Patient:innen stehen jedoch eine Reihe von Medikamenten und ergänzenden therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung, die akute Beschwerden abmildern und den Verlauf der MS langfristig posi-tiv beeinflussen können. Zudem versuchen forschende Pharmaunternehmen wie Roche oder Janssen die Betroffenen mit zielgerichteten Informationen und praxisnahen Tools zur Seite zu stehen.