Wie funktioniert Arzneimittelproduktion? Wie und wo wird geforscht? Welche Position nimmt Österreich im internationalen Zusammenspiel der Pharmabranche ein?

Am Mikro|skop widmet sich dem Themenkreis pharmazeutische Forschung und Produktion im Licht aktueller nationaler, europäischer und internationaler Entwicklungen.

Die langjährige ORF-Moderatorin und ROMY-Preisträgerin Martina Rupp bittet dazu unterschiedliche ExpertInnen vors Mikrofon.

Am Mikro|skop ist eine Initiative des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI). Als Medienpartner fungiert Chemiereport/Austrian Life Sciences, Österreichs führendes Magazin für die Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Branche.

Unseren Podcast „Am Mikro|skop“ abonnieren:

Episode 1: Mehr Arzneimittelproduktion in Österreich – berechtigtes Anliegen oder falsch verstandene Forderung?

Durch die COVID-19-Pandemie sind die weltweiten Forschungs- und Produktionsabläufe der Pharmaindustrie ins Rampenlicht geraten, und schnell wurde die Forderung nach mehr Arzneimittelproduktion in Österreich laut. Doch geht das so einfach? Welche Rahmenbedingungen braucht man dafür? Wie funktionieren die Herstellungsprozesse? Wie arbeiten Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen? Welche Bedeutung hat die österreichische Pharmaindustrie – für die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten, aber auch aus volkswirtschaftlicher Sicht? Diese Fragen bespricht Corinna Milborn in der ersten Episode von Am Mikro|skop mit dem Ökonomen Gottfried Haber und Michael Kocher, Country President bei Novartis Austria.


k-FOPI Podcast_210616_11