Remo Gujer – General Manager Bristol Myers Squibb | Switzerland and Austria

Über den Wert von Arzneimittel-Innovationen und den Umgang damit wird im Gesundheitssektor viel diskutiert. Welche Trends nehmen Sie in diesem Zusammenhang innerhalb des österreichischen Gesundheitssystems wahr? Was schätzen Sie am österreichischen System?
Ich schätze am österreichischen Gesundheitssystem, dass es weitestgehend funktioniert. Obwohl historisch gewachsen und komplex in Struktur und Verantwortung hat Österreich mit guten 10,4 % laufenden Gesundheitsausgaben am BIP einen hohen Bevölkerungsanteil mit guter Gesundheit und hoher Lebenserwartung. Besonders schätze ich den sofortigen Marktzugang für innovative Therapien im österreichischen Spitalsmarkt. Dies ermöglicht PatientInnen, die bestmögliche Behandlungsoption zu erhalten. Diesen Mehrwert für PatientInnen gilt es zu bewahren, insbesondere bei den aufkommenden Bestrebungen, verschiedene Bewertungsboards zu etablieren. Eine patientenorientierte, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsakteuren, in Krisenzeiten wie der aktuellen Pandemie, aber auch in der längerfristigen Zukunft wird den raschen Zugang zu Innovationen weiterhin sicherstellen. Das Einstehen für einen soliden Schutz des geistigen Eigentums, klare und schnelle Bewilligungsprozesse für Forschungsprojekte und ein zeitnaher vergüteter Zugang zu neuen Therapien stärken den österreichischen Gesundheitssektor auch in Zukunft.

Können Sie über ein Beispiel aus Ihrem unmittelbaren Bereich berichten, das sinnbildlich für Ihre Einschätzung stehen kann?
Neue Technologien und Möglichkeiten Gesundheitsdaten zu verarbeiten, werden in den nächsten Jahren zu einer Beschleunigung von zielgerichteten Therapieansätzen und Therapiekombinationen führen. Innovative Vergütungsmodelle, welche den Therapieeffekt auf den einzelnen Patienten herunterbrechen können, machen den Wert von Medikamenten noch erfassbarer und deren Einsatz berechenbarer. Bristol Myers Squibb ist führend in der Immunonkologie, und wir haben positive Erfahrungen mit innovativen Vergütungsmodellen in Österreich. Auch haben wir in den letzten Jahren die Investitionen in die klinische Forschung in Österreich kontinuierlich erhöht. Bristol Myers Squibb ist ein forschungsintensives Unternehmen und führt in Österreich eine große Anzahl von Projekten über alle Phasen der klinischen Prüfung durch.

Was müsste getan werden, damit die Versorgung heimischer PatientInnen mit innovativen Arzneimitteln für die Zukunft sichergestellt ist?
Wohlstand und Gesundheit einer Gesellschaft sind eng miteinander verbunden und das Resultat langfristiger Investitionen. Der politische Wille Innovationen verfügbar zu machen und der Erhalt eines modernen Gesundheitssystems durch kontinuierliche Investitionen, welche der Kaufkraft und der Demographie der Bevölkerung gerecht werden, halte ich für sehr wichtig. Rahmenbedingungen, welche einen offenen und kollaborativen Dialog und neue Vergütungsmodelle ermöglichen, erlauben einen frühen Zugang zu innovativen Arzneimitteln und geben Planungssicherheit für alle Marktpartner. Die Sicherstellung hochwertiger, standardisierter Gesundheitsdaten und der Austausch auf nationaler, europäischer und sogar globaler Ebene werden die Entwicklung von innovativen Arzneimitteln und den frühen Zugang in Österreich weiter beschleunigen. Österreich hat sehr gute Voraussetzungen geschaffen, seine Gesundheitsziele zu erreichen und eine qualitativ hochstehende und effiziente Gesundheitsversorgung für alle nachhaltig sicherzustellen.

Über BMS
Bristol Myers Squibb ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen mit einer über 100-jährigen Firmengeschichte. Wir haben uns in den letzten Jahren zu einem führenden Unternehmen in den Bereichen Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Herzkreislauf Erkrankungen entwickelt. Unsere Mission ist es, innovative Medikamente zu erforschen, zu entwickeln und damit Patienten mit schweren Krankheiten zu helfen, diese zu überwinden.
Ich selbst bin nach über 12 Jahren beim Biotech-Unternehmen Celgene Ende 2019 durch die inzwischen abgeschlossene Akquisition zu Bristol Myers Squibb gekommen. Unser gemeinsames Ziel bei Bristol Myers Squibb ist es, die Lebenserwartung und die Lebensqualität von Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen weiter zu verbessern. Wir vereinen dabei die Ressourcen, die Erfahrung und die globale Reichweite eines großen Pharmaunternehmens mit der Agilität, der Innovationsfreude und dem unternehmerischen Geist der Biotechnologie.
www.bms.com/at