FOPI zur LSE Studie

Sozialversicherungsstudie: FOPI fordert Effizienz und umfassende Nutzenbetrachtung statt bloße Strukturüberlegungen

In der aktuellen Diskussion um die Struktur der heimischen Sozialversicherung fordert das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI), die Effizienz in den Mittelpunkt zu stellen. „Es darf nicht um die Strukturen um ihrer selbst willen gehen“, mahnt Dkfm. Manuel Reiberg, Präsident des FOPI, ein. „Vielmehr müssen die Strukturen der Funktion folgen, und das heißt, sie müssen so gestaltet werden, dass Effektivität und Effizienz in der Patientenversorgung sichergestellt sind.“

Um das beurteilen zu können, brauche es – so Reiberg – eine gesamthafte Betrachtung des Nutzens. Da stehe auf der einen Seite der Patienten- bzw. Anwendernutzen. Auf der anderen Seite müsse aber auch der volkswirtschaftliche Nutzen sachlich und über die einzelnen Budgetträger hinweg analysiert werden. „Während heute die so genannte Silo-Betrachtung vorherrscht und die Sozialversicherung allein die Kosten trägt, benötigen wir morgen ein umfassendes Verständnis des Nutzens. Die Kosten sollten fair verteilt werden und jeweils von jenen Institutionen getragen werden, die den Nutzen haben.“ Das sind insbesondere der Krankenhaus-Bereich mit den Ländern als Träger, da diese vom Rückgang der Hospitalisierung profitieren. Weiters ist das Pensionssystem zu nennen, das Vorteile aus der Reduktion krankheitsbedingter Pensionsantritte hat. Und an dritter Stelle steht das Sozialsystem, welches aus der frühzeitigen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit vieler Patienten und aus der Reduzierung des Pflegebedarfs Nutzen zieht.

Erst mit dieser ganzheitlichen Sicht können dann Synergiepotenziale in den Strukturen der Sozialversicherung gesucht und gezielt gehoben werden. „Dabei ist wesentlich, dass Doppelstrukturen im intra- und extramuralen Bereich konsequent beseitigt bzw. vermieden werden und eine einheitliche Steuerung eingesetzt wird“, betont Reiberg. „Das ist zentral, damit das heimische System wirklich zukunftsfit wird.“

Über FOPI
Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie FOPI ist die österreichische Interessenvertretung von 27 internationalen Pharmaunternehmen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung. Als Partner im Gesundheitswesen setzt sich FOPI für den Zugang zu innovativen Arzneimitteln und damit für die bestmögliche medizinische Versorgung in Österreich ein. Im Dialog mit Patientenorganisationen, Verschreibern und Kostenträgern trägt FOPI dazu bei, drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen.