FOPI Talk in Alpbach 2013

Die Zukunft der Gesundheitsreform 2013 – 2018. Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Ein starkes, solidarisches Gesundheitssystem setzt auf Prävention und Gesundheitsförderung, gibt Spielraum für Innovation und verankert Gesundheit bereits in der Bildung. Darin sind sich die Experten beim FOPI Talk zum Thema „Die Zukunft der Gesundheitsreform 2013 – 2018. Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung“ einig. Auf Einladung des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) in Kooperation mit der Plattform Gesundheitswirtschaft der WKÖ trafen sich hochrangige Gesundheitsexperten zum Dialog im Rahmen der Gesundheitsgespräche in Alpbach.

Arbeitskreise in Alpbach (Namensnennungen in alphabetischer Reihenfolge).

Gruppe „Sonnenjoch“
(mit Mag. Bernhard Achitz, Dr. Gerald Bachinger Dr.in Dagmar Belakowitsch-Jenewein, MEP Heinz Becker, Ass. Prof. Dr. Andreas Klein, GD Dr. Josef Probst)

Gruppe „Loderstein“ (mit SC Dr. Clemens Auer, Dr. Thomas Czypionka, Mag.a Ingrid Reischl, Markus Roth, Priv.-Doz. Dr. Jürgen Wallner, Mag. Bernhard Wurzer)

Gruppe „Standkopf“
(mit Mag. Julian M. Hadschieff, Prof. Dr. Andreas Khol, Mag.a Christa Peinhaupt, SC Dr. Pamela Rendi-Wagner, LR Dr. Bernhard Tilg)

Gruppe „Wiedersberger Horn“
(mit Prof. Dr. Eric Volker Amelung, Helwig Aubauer, Mag. Peter McDonald, KommR Renate Römer, BM Alois Stöger, Mag.a Christina Unterberger)