FOPI: Subventionen auf Kosten von Innovationen?

Österreich ist als innovativer Standort im Bereich der forschenden pharmazeutischen Industrie international hoch angesehen – noch, denn schon jetzt ist etwa die Zahl klinischer Prüfungen rückläufig: Waren es 2006 noch 336, lag die Zahl 2014 laut Bundesamt für
Sicherheit im Gesundheitswesen nur mehr bei 248. „Das ist bedenklich“, warnt Mag. Ingo Raimon, Präsident des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie Österreich (FOPI), „immerhin führen diese Studien nicht nur zu innovativen Arzneimitteln, von denen eine Vielzahl der Österreicher profitieren. Sie bieten jährlich auch mehreren tausend Patienten die Option, möglichst früh eine innovative Therapie zu erhalten.“