FOPI launcht digitales Politik-Portal
FOPI launcht innovatives digitales Politik-Portal zur Arbeitsunterstützung von politischen Entscheidungsträgern
Transparente und einfach zugängliche Darstellung der politischen Forderungen der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich
Die aktuellen Positionen und Anliegen des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) an die Politik sind ab sofort unter http://politik.fopi.at abrufbar. Hier werden präzise Forderungen und faktische Hintergründe politikgerecht präsentiert. „Politische Entschei-dungsträger arbeiten heute vor allem mit digitalen Quellen, die rasch die gesuchte Information am Tablet oder Smartphone bringen müssen“, erläutert FOPI-Generalsekretär Ronald Pichler die Be-weggründe für das Politik-Portal des FOPI.
Das FOPI etabliert damit erstmals in Österreich nach internationalem Vorbild ein speziell auf die Anforderungen von politischen Entscheidungsträgern ausgerichtetes digitales Informations-Portal. Damit kann beispielsweise direkt in Sitzungen auf das fachliche Know-how und die Forderungen der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich zugegriffen werden. Ronald Pichler: „Rasch, innovativ und einfach zugänglich sowie dem Credo von mobile-first folgend – so kommuniziert das FOPI transparent seine Anliegen.“
Das digitale Politik-Portal wurde im Auftrag des FOPI gemeinsam von Mastermind Public Affairs Consulting und smoonr entwickelt.
FOPI launcht digitales Politik-Portal
Über FOPI
Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie FOPI ist die österreichische Interessenvertretung von 27 internationalen Pharmaunternehmen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung. Als Partner im Gesundheitswesen setzt sich FOPI für den Zugang zu innovativen Arzneimitteln und damit für die bestmögliche medizinische Versorgung in Österreich ein. Im Dialog mit Patientenorganisationen, Verschreibern und Kostenträgern trägt FOPI dazu bei, drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen.