
Angewandte Patientenrechte
von Iris Herscovici
Eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass den meisten Patient:innen ihre Rechte nicht bekannt sind. Doch wo kann man ansetzen, um die Patient:innen besser über ihre Rechte aufzuklären? Die Patientenbroschüre “Ihr Recht als Patient:in” ist ein wichtiger erster Schritt, meint selpers-Gründerin Iris Herscovici in ihrem Blog-Beitrag.

EU HTA – Vorteile, Grenzen und Chancen für Österreich
von Anthea Cherechnichenko
Der europäische Gesetzgeber hat die Einführung einer Nutzenbewertung für neue Arzneimittel auf europäischer Ebene beschlossen. Diese soll parallel zur europäischen Zulassung stattfinden und ab Januar 2025 für die ersten Medikamente starten. Doch was ist diese Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)? Und wie funktioniert sie? Ein Blog-Beitrag von Anthea Cherednichenko, Vizepräsidentin des FOPI und General Manager von Takeda in Österreich.

Prävention in Österreich: In die Zukunft investieren
von Neil Davidson
Wie kann Prävention als gemeinsames Ziel erreicht werden? Ein wesentlicher Grundpfeiler widerstandsfähiger Gesundheitssysteme sind Impfungen, so Neil Davidson, General Manager GSK Österreich. Wo Österreich in diesem Bereich steht und wo Nachholbedarf besteht erklärt er in seinem Blog-Beitrag.

Der Wert einer Therapie muss sich am Patient:innennutzen orientieren
von Jens Weidner
Eine der zentralen Fragestellungen im Gesundheitssystem ist die der Bewertung von Medikamenten und deren faire Preisgestaltung. Doch woran sollte sich der Wert einer Therapie und somit ihr Preis bemessen? Eine klare Antwort gibt darauf Jens Weidner, Market Access Director bei BMS, in seinem Blog-Beitrag.

Wie stellen wir innovative Medikamente in Zukunft sicher?
von Wolfgang Kaps
Die Wandlung bei Krebs von einer tödlichen zur chronischen Krankheit, Impfstoffe gegen COVID-19 oder Präzisionsmedizin wären ohne die hohe Innovationskraft der Pharmaindustrie nicht bzw. nicht in diesem Tempo möglich gewesen. Um das Innovationspotenzial auch weiterhin auszuschöpfen, braucht es aber gezielte Maßnahmen. Wolfgang Kaps, Country Lead für Österreich und die Schweiz bei Sanofi, nennt vorderhand fünf Punkte in seinem Beitrag für den FOPI.Blog.

Lassen Sie uns gemeinsam den klinischen Forschungsstandort Österreich stärken!
von Eveline Trachsel
Würden Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, wenn Sie schwer erkranken? Um diese Frage beantworten zu können, gibt Eveline Trachsel, Medical Director BMS, Einblick in das Thema klinische Studien und ihre Bedeutung.

Wir Menschen brauchen Benefits für Prävention
Interview mit Dr. Michael Heinisch ist Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe

Fit for the Future – was muss jetzt geschehen, damit es morgen besser wird?
von Ines Vancata
Das Gesundheitssystem muss zukunftsfit gemacht werden. Diesen und ähnliche Stehsätze hört man in vielen öffentlichen Statements. Aber finden sie auch Eingang ins tägliche Leben, und wie beeinflusst das die Realität von PatientInnen in Österreich? Wir haben uns als forschende Pharmaunternehmen selbst gefragt, was wir geändert haben und wo wir ganz aktiv etwas beitragen können und müssen, erzählt FOPI-Generalsekretärin Ines Vancata in ihrem Blog-Beitrag.

Was kostet Gesundheit? Was ist sie wert?
von Bernhard Ecker
Gesundheit ist ein Wirtschaftsfaktor. Das lässt sich mit – auf den ersten Blick langweiligen – Zahlen belegen. Doch das beeindruckt die Wenigsten. Dabei würde es sich lohnen, Kosten und Nutzen gesamtheitlich zu bewerten, meint FOPI-Präsident und Novo Nordisk Österreich Geschäftsführer Bernhard Ecker in seinem Blog-Beitrag. Denn nur dann haben wir eine echte Basis, um uns die Frage zu beantworten: Was ist uns die Gesundheit wert?